Theater Sommer Parndorf: Intendant Spatzek setzt auf „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ und auf die Kultur-Betriebe Burgenland

PARNDORF – Die Bühne ist bereit, der Sommer kann kommen: Der Theater Sommer Parndorf startet in die neue Saison und Intendant Andy Hallwaxx Spatzek bringt mit Johann Nestroys Klassiker „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ nicht nur Humor, sondern auch burgenländische Kulturkraft auf die Bretter.

Nestroy auf burgenländisch

Mit dem gewitzten Stück aus der Feder von Johann Nestroy setzt Spatzek heuer auf ein bewährtes Genre: Gesellschaftssatire mit Herz und Hirn. Das Lustspiel wird ab Juli im stimmungsvollen Ambiente des Schlossgartens Parndorf aufgeführt. Spatzek betont dabei die Rolle der Kultur-Betriebe Burgenland als starken Partner: „Ohne ihre Unterstützung wäre ein qualitativ hochwertiger Spielbetrieb nicht möglich.“

Regionalität im Fokus

Die Zusammenarbeit mit den Kultur-Betrieben Burgenland ermöglicht nicht nur organisatorische Sicherheit, sondern stärkt auch die regionale Kulturlandschaft. Der Intendant zeigt sich überzeugt, dass der Theater Sommer Parndorf damit nicht nur künstlerisch, sondern auch wirtschaftlich Impulse setzen kann. „Es ist wichtig, Kultur dort zu fördern, wo sie auch gelebt wird“, so Spatzek.

Theater als Treffpunkt

Der Theater Sommer Parndorf hat sich längst zu einem beliebten Treffpunkt für Kulturfreunde im Nordburgenland entwickelt. Mit dem neuen Programm will das Ensemble an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Humorvolle Dialoge, gesellschaftliche Relevanz und burgenländische Spielfreude sollen auch heuer wieder das Publikum begeistern.

Kultur verbindet – auch Institutionen

Mit der Unterstützung der Kultur-Betriebe Burgenland unterstreicht der Theater Sommer Parndorf die Bedeutung öffentlicher Kulturförderung. Denn Kultur, so zeigt das Beispiel Parndorf, schafft nicht nur Erlebnisse, sondern auch regionale Identität und Zusammenhalt.

Weitere Informationen zum Spielplan und Kartenverkauf gibt es direkt auf der Website des Theater Sommers Parndorf.

Termine 2025
Die Premiere findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, statt, dann folgen weitere 15 Vorstellungen bis inklusive Sonntag, 27. Juli 2025, jeweils Donnerstag bis Sonntag.
Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Festsaal der Volksschule Parndorf statt.

Ensemble
Nebel: Christoph Schobesberger
Florian Fett: Hermann J. Kogler
Fanny: Anna Sophie Krenn
Lucia Distel: Dorothea Parton
Anton Buchner: Fabian Spatzek
Marchese Vincelli: Kurt Hexmann
Alfred: Florian Schwarz
Ulrike Holm: Ivana Urban
Der Wirt: Erhard Hartmann
Die Wirtin: Anna Sagaischek
Philippine: Sissi Gotsbachner
Georg, Kling, Schneck: Christian Spatzek
Team
Regie: Christian Spatzek
Kostüme: Barbara Langbein
Bühne: Siegbert Zivny
Maske: Barbara Demuth
Musik: Frizz Fischer
Regieassistenz: Mina Spatzek, Sissi Gotsbachner

Bildtext Theater Sommer Parndorf 2025: Präsentierten das Programm (v. l.): Hermann J. Kogler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Anna Sophie Krenn, Intendant Christian Spatzek mit Kultur-Betriebe Burgenland Geschäftsführerin Claudia Priber
Bildnachweis: Landesmedienservice Burgenland/Wiesinger

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24