
„SCHUTZSCHILD OST 2025“: Militärkommando Burgenland übt für den Ernstfall
Realistische Bedrohungsszenarien im Fokus der Übung
In der Woche vom 7. bis 11. April 2025 fand in der MARTIN-Kaserne in Eisenstadt die militärische Übung „SCHUTZSCHILD OST 2025“ statt. Die groß angelegte Übung wurde vom Militärkommando Burgenland im Rahmen des Aufbauplanes ÖBH2032+ durchgeführt. Ziel war es, die Führungs- und Durchhaltefähigkeit nach einer Mobilmachung rasch herzustellen und zu festigen, eine Fähigkeit, die in geopolitisch herausfordernden Zeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Konzentration auf Führungsverfahren und Kasernensicherung
Im Zentrum der Übung standen die Kasernensicherung und das Führungsverfahren im Stab des Militärkommandos. Dabei wurden realitätsnahe Szenarien geprobt, darunter Bedrohungen durch Anschläge auf kritische Infrastruktur sowie paramilitärische Angriffe auf Soldaten. Besonders die kurzen oder gänzlich fehlenden Vorwarnzeiten in heutigen Bedrohungslagen erfordern ein hohes Maß an Reaktionsfähigkeit und Koordination innerhalb der militärischen Strukturen.
Starke Beteiligung aus verschiedenen Einheiten
Beteiligt an der Übung waren das Kommando des Militärkommandos inklusive des Milizanteils, die Stabskompanie, die Militärmusik sowie Teile des Militärhundezentrums. Der Einsatzauftrag des Militärkommandos im Ernstfall sieht vor, Schutzobjekte zu bewachen und wichtige Verkehrslinien offen zu halten. Genau dieser Ablauf, von der Alarmierung über das Einrücken bis hin zur Integration des Milizanteils, wurde im Rahmen der Übung auf seine Effizienz und Praxistauglichkeit geprüft.
Intensive Vorbereitungen vor Übungsbeginn
Die Vorbereitungen auf „SCHUTZSCHILD OST 2025“ begannen bereits Wochen zuvor. Alle Stabsabteilungen des Militärkommandos durchliefen eine umfassende Kaderfortbildung. Ziel war es, die neuesten Verfahren des Führungsverfahrens zu trainieren. Den Abschluss dieser Vorbereitungsphase bildete eine Alarmübung zur Überprüfung der Alarmierungskette im Kommando.
Militärmusik Burgenland übernimmt wichtige Einsatzfunktion
Auch die Militärmusik Burgenland war intensiv in die Vorbereitungen eingebunden. Neben der musikalischen Komponente übernimmt sie im Einsatzfall auch Aufgaben im Objektschutz. In mehreren Trainings wurden daher Gefechtstechniken zur Kasernensicherung geübt.
Klare Worte des Militärkommandanten
Militärkommandant Brigadier Gernot Gasser betonte die Bedeutung solcher Übungen:
„Die Übung SCHUTZSCHILD OST 2025 dient der Erhöhung und Verbesserung der Einsatzbereitschaft und Führungsfähigkeit des Militärkommando Burgenland. Nur was im Frieden geübt wird, wird im Einsatz beherrscht!“
Burgenland zeigt Einsatzbereitschaft
Mit „SCHUTZSCHILD OST 2025“ setzt das Bundesheer ein klares Zeichen: Nur durch kontinuierliche Ausbildung und realitätsnahe Übungen kann die Einsatzfähigkeit in kritischen Situationen gewährleistet werden. Das Burgenland zeigt sich dabei als verlässlicher und gut vorbereiteter Teil der militärischen Landesverteidigung.
Bildquelle:
© Foto: Bundesheer/Presseabteilung
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
