
Zukunft gestalten, Verantwortung leben: Preisverleihung der Burgenland-Stiftung Theodor Kery
Mit einem Preisgeld von insgesamt 17.000 Euro wurden heuer neun Projekte und vier Persönlichkeiten ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung der „Burgenland-Stiftung Theodor Kery“ würdigte Menschen, die durch Weitblick, Kreativität und Engagement die Region nachhaltig mitgestalten.
Vielfalt als Stärke des Burgenlandes
Landesrat Leonhard Schneemann betonte bei der Verleihung: „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger stehen für die Vielfalt und den Gestaltungswillen, die das Burgenland so lebenswert machen.“ Die Auszeichnungen zeigen eindrucksvoll, wie Ideenreichtum, soziale Verantwortung und ein bewusster Umgang mit der Umwelt die Zukunft des Burgenlandes formen können.
Stiftungsvorsitzender Michael Gerbavsits unterstrich den Wert des persönlichen Einsatzes: „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger zeigen, wie viel im Burgenland durch Engagement, Kreativität und Zusammenhalt bewegt werden kann, auch ohne, dass große Organisationen oder Strukturen dahinterstehen.“
Vier Projekte im Fokus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Verein Naturpark Rosalia-Kogelberg
Der Verein bewirtschaftet rund 35 Hektar Streuobstwiesen mit höchster Sorgfalt und nach ökologischen Grundsätzen. Der jüngste Naturpark des Landes setzt ein starkes Zeichen für Artenvielfalt und wurde kürzlich zu Österreichs „Naturpark des Jahres 2025“ gekürt.
Naturwissenschaft: Ing. Markus Schindler, MSc
Mit dem Projekt „KI für die Landwirtschaft im Seewinkel“ entwickelt Schindler innovative Prognosetools zur effizienteren Nutzung von Wasserressourcen. Unterstützt von der Forschung Burgenland, bringt er künstliche Intelligenz in die Praxis der Landwirte vor Ort.
Literatur: Elisabeth Lexer
In ihrem neuen Romanprojekt „Bakunins Töchter“ entwirft die Autorin ein vielschichtiges Gesellschaftsbild zwischen Aufbruch, Widerstand und Utopie. Sprachliche Präzision und satirischer Feinsinn zeichnen ihr Werk aus.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaft: Lukas Lehner
Der Ökonom analysiert in einer repräsentativen Studie die Sichtweise arbeitsloser Menschen auf Maßnahmen wie Jobgarantie oder bedingungsloses Grundeinkommen. Seine Forschung liefert wertvolle Impulse für sozialpolitische Diskussionen.
Medienpreis für Peter Resetarits
Der langjährige ORF-Redakteur und „Bürgeranwalt“ wurde für sein Lebenswerk mit dem Medienpreis 2025 ausgezeichnet. Resetarits steht für unabhängigen Journalismus, gesellschaftliches Engagement und eine klare Stimme für soziale Gerechtigkeit.
Weitere Auszeichnungen 2025 im Überblick
- Darstellende Kunst: Prof. Mag. Helmut Hödl, Eisenstadt – Alles Klarinette
- Geisteswissenschaft: Dr. Herbert Brettl, Bezirk Neusiedl am See – „Das Lager Lackenbach“
- Pflege und Soziales: Caritas Burgenland, Eisenstadt – Elternbegleitung
- Pflege und Soziales: Samariterbund Burgenland, Eisenstadt – Green Garden Care
- Sport: Erster Pétanque Verein Burgenland, Bezirk Neusiedl am See – Mentaltraining im Fokus
- Fred Sinowatz Bildungspreis: Dr.in Christine Teuschler, Bezirk Oberwart – Bildung für alle
- Europreis: WHR Mag. Georg Schachinger, Bezirk Mattersburg – Wir sind Europa
- Eugen Horvath Wirtschaftsehrenpreis: KR Josef Puchas, Bezirk Güssing – Gastfreundschaft großgeschrieben
Die Stiftung – ein Motor für Engagement
Seit ihrer Gründung im Jahr 1976 hat die „Burgenland-Stiftung Theodor Kery“ rund 2,8 Millionen Euro an Förderungen und Preisen ausgeschüttet. Sie wurde anlässlich des zehnten Regierungsjahres des ehemaligen Landeshauptmanns Theodor Kery ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Wissenschaft, Forschung, Kunst, Kultur, Sport und Soziales im Burgenland zu fördern.
Festlicher Rahmen für große Ideen
Die feierliche Preisverleihung bot nicht nur Raum zur Würdigung der herausragenden Leistungen, sondern auch Gelegenheit zum Austausch zwischen den Preisträgern und den Verantwortlichen der Stiftung.
Bildtext Theodor-Kery-Stiftung Preisträger 2025: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit den Mitgliedern und heurigen Preisträgerinnen und Preisträgern der „Burgenland-Stiftung Theodor Kery“ bei der Preisverleihung.
Bildquelle: Burgenland-Stiftung Theodor Kery
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
