Pinkafelder Schulen luden zur Langen Nacht der Bildung

Die beiden Bildungseinrichtungen HTL Pinkafeld (Höhere Technische Bundeslehranstalt) und HLW/HLPS/WF Pinkafeld (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Pflege und Sozialbetreuung sowie Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe) öffneten am Freitagabend ihre Türen für die traditionelle Lange Nacht der Bildung. Zahlreiche Interessierte, darunter Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungs-, Berufs- und Karrieremöglichkeiten in Pinkafeld zu informieren.

Lange Nacht der Bildung Pinkafeld 2025 Burgenland Daniela Winkler 2

Die Direktoren Wilfried Lercher (HTL) und Karin Wagner (HLW/HLPS/WF) zeigten sich gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern begeistert von dem regen Interesse. Die Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in die Bildungsangebote, sondern verdeutlichte auch die wichtige Verbindung zwischen Schule und regionaler Wirtschaft.

Lange Nacht der Bildung Pinkafeld 2025 Burgenland Daniela Winkler 1

Bildungslandesrätin Daniela Winkler, die vor Ort anwesend war, unterstrich die Bedeutung dieser Kooperation:
„Die Kooperation der beiden Schulstandorte mit der regionalen Wirtschaft ist von größter Bedeutung. Ein wichtiges Thema ist die künstliche Intelligenz, deren Weiterentwicklung rasant voranschreitet, und der Umgang des Menschen damit. Künstliche Intelligenz ist eine große Chance für die Zukunft. Es ist aber wichtig, die Risiken abzuschätzen und den richtigen Umgang damit zu finden.“

Highlights in den Schulen

In der HTL Pinkafeld lag der Fokus auf den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. An verschiedenen Informationsständen, durch spannende Präsentationen und interaktive Aktivitäten wurden die unterschiedlichsten Facetten dieser zukunftsweisenden Technologien anschaulich präsentiert.

Die HLW/HLPS/WF Pinkafeld bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in Gesundheitsberufe hineinzuschnuppern und dabei praktische Einblicke in die Arbeit und Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu gewinnen.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Schülerinnen der HLW/HLPS/WF Pinkafeld bewirteten die Gäste, darunter Bildungslandesrätin Daniela Winkler und weitere Ehrengäste, mit großem Engagement.

Lange Nacht der Bildung Pinkafeld 2025 Burgenland Daniela Winkler 5

Die Lange Nacht der Bildung war somit nicht nur eine wichtige Plattform für Information und Austausch, sondern auch ein starkes Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Pinkafelder Schulen und der regionalen Wirtschaft.

Lange Nacht der Bildung Pinkafeld 2025 Burgenland Daniela Winkler 4

Bildtext Lange Nacht der Bildung Pinkafeld_1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit AV Prof. Dipl.-Ing. Karlheinz Oswald (v.l.) bei der Langen Nacht der Bildung in der HTL Pinkafeld.

Bildtext Lange Nacht der Bildung Pinkafeld_2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (5.v.l.) besuchte die HTL Pinkafeld im Zuge der Langen Nacht der Bildung.

Bildtext Lange Nacht der Bildung Pinkafeld_3: AV Prof. Mag. Thomas Gabriel, BSc mit Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler in der HTL Pinkafeld.

Bildtext Lange Nacht der Bildung Pinkafeld_4: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (6.v.r.) mit HLW/HLPS/WF Pinkafeld-Direktorin Mag.a Karin Wagner (6.v.l.) sowie weiteren Lehrerinnen und Lehrern der HLW und HTL Pinkafeld im Zuge der Langen Nacht der Bildung in der HLW/HLPS/WF Pinkafeld.

Bildtext Lange Nacht der Bildung Pinkafeld_5: Die Schülerinnen der HLW/HLPS/WF Pinkafeld bewirteten Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (l.) sowie die weiteren Ehrengäste.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24