B24 SONDERBERICHT: Papst Franziskus verstorben – Das Leben, der Abschied und der Blick nach vorn

Ein Tag nach Ostern verstirbt Papst Franziskus

Eisenstadt/Rom: In einer Nachricht, die Millionen Katholikinnen und Katholiken weltweit erschüttert hat, wurde heute früh bestätigt: Papst Franziskus ist tot. Er verstarb am frühen Montagmorgen am 21.04.2025, nur einen Tag nach dem diesjährigen Osterfest, im Vatikan im Alter von 88 Jahren. Die genauen Umstände seines Todes wurden bislang nicht im Detail öffentlich gemacht, jedoch war der Gesundheitszustand des Pontifex in den vergangenen Monaten zunehmend Gegenstand internationaler Berichterstattung gewesen.

In einer ersten Reaktion zeigte sich der Vatikan tief betroffen.

Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer nahm heute offiziell Stellung:

Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich euch den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus verkünden. Heute Morgen um 7:35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, heimgekehrt in das Haus des Vaters. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und allumfassender Liebe zu leben – besonders im Einsatz für die Ärmsten und Ausgegrenzten. In tiefer Dankbarkeit für sein Vorbild als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes.

Zitat in Originalsprachen

Auch im Burgenland löste die Nachricht Bestürzung aus. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zeigte sich dankbar und sprach:
Immer hast Du gesagt: „Bitte vergesst nicht, für mich zu beten!“ Das wollen wir in dieser Stunde des Abschieds in großer Dankbarkeit tun. Und wir bitten auch dich: Denk an uns und bitte für uns und deine Kirche bei Gott, der den Tod verwandelt hat in einen Sieg in der Auferstehung Christi. Die Freude auf das von Gott verheißene ewige Leben möge dir und uns allen einmal geschenkt sein. 

Papst Franziskus verstorben Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics Vatikan Rom Italien Burgenland Eisenstadt
Bischof Ägidius Zsifkovics bei der Generalaudienz mit Papst Franziskus © L’Osservatore Romano

Das Leben des Papstes – Von Buenos Aires in den Vatikan

Geboren wurde Jorge Mario Bergoglio am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien. Er entstammte einer Familie italienischer Einwanderer und wurde früh vom Glauben geprägt. 1958 trat er in den Jesuitenorden ein und wurde 1969 zum Priester geweiht. In seiner Heimat machte er sich insbesondere durch seine Bescheidenheit und seine Nähe zu den Armen einen Namen.

1998 wurde er zum Erzbischof von Buenos Aires ernannt, 2001 zum Kardinal. Am 13. März 2013 wählte ihn das Konklave als Nachfolger von Benedikt XVI. zum 266. Papst der römisch-katholischen Kirche. Er war damit der erste Papst aus Lateinamerika und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri.

Papst Franziskus war bekannt für seine volksnahe Art, seine demütige Lebensweise und seine progressiven Reformbestrebungen innerhalb der Kirche. Themen wie Umweltbewusstsein, Armut, Flüchtlingsschutz und interreligiöser Dialog prägten sein Pontifikat.

Was nun? Der Weg zur Wahl eines neuen Papstes

Nach dem Tod eines amtierenden Papstes folgt ein genau geregelter Ablauf. Im Falle von Papst Franziskus ist jedoch ein abweichender Weg vorgesehen, ganz im Sinne seiner Wünsche nach Bescheidenheit und Einfachheit. Entgegen der langjährigen Tradition wird sein Leichnam nicht im Petersdom auf einem Katafalk aufgebahrt. Stattdessen soll er direkt vermutlich in einem schlichten Holzsarg in der Basilika Santa Maria Maggiore ruhen, einem Ort, der ihm zeitlebens viel bedeutete.

Die feierlichen Begräbniszeremonien, die vom Kardinalskollegium geleitet werden, sind dennoch von großer internationaler Bedeutung. Erwartet werden nicht nur zahlreiche Staatsoberhäupter, Vertreter anderer Religionsgemeinschaften und hohe Geistliche, sondern auch Tausende von Gläubigen, die auf eigene Weise Abschied nehmen wollen. Die Zeremonie wird am kommenden Samstag stattfinden und durch den schlichten Charakter auch die tiefe geistige Haltung von Papst Franziskus widerspiegeln.

Zusätzlich wird es im gesamten Vatikan sowie in vielen Kathedralen weltweit Gedenkgottesdienste geben, um den Verstorbenen zu ehren. Ein offizielles Kondolenzbuch soll im Vatikan ausgelegt werden und auch online zugänglich sein, sodass Gläubige weltweit ihre Anteilnahme bekunden können.

Nach dem Begräbnis beginnt die sogenannte „Sedisvakanz“, die Zeit, in der der Heilige Stuhl vakant ist. Innerhalb von 15 bis maximal 20 Tagen nach dem Tod wird das Konklave einberufen: Eine Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle unter strengster Geheimhaltung in der Sixtinischen Kapelle.

Die Kardinäle wählen den neuen Papst in geheimer Abstimmung. Ein Kandidat muss eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen auf sich vereinen. Sobald die Wahl erfolgreich war, wird der weiße Rauch aus dem Schornstein der Kapelle aufsteigen: „Habemus Papam“ – „Wir haben einen Papst“. Der neue Pontifex wird sich anschließend den Menschen auf dem Petersplatz und der ganzen Welt vorstellen.

Abschied und Hoffnung

Mit dem Tod von Papst Franziskus endet ein Kapitel kirchlicher Geschichte, das von Mut, Demut und Menschlichkeit geprägt war. Die Kirche steht nun an einem Wendepunkt, und Gläubige weltweit blicken gespannt auf das kommende Konklave.

Zitat in Originalsprache:

Cardinal Kevin Farrell, Camerlengo of the Apostolic Chamber:

„Dearest brothers and sisters, with deep sorrow I must announce the death of our Holy Father Francis. At 7:35 this morning, the Bishop of Rome, Francis, returned to the house of the Father. His entire life was dedicated to the service of the Lord and of His Church. He taught us to live the values of the Gospel with fidelity, courage, and universal love, especially in favor of the poorest and most marginalized. With immense gratitude for his example as a true disciple of the Lord Jesus, we commend the soul of Pope Francis to the infinite merciful love of the One and Triune God.“

Titelbildquelle: Vatican News

Bildquelle: Bischof Ägidius Zsifkovics bei der Generalaudienz mit Papst Franziskus

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24