
Osterbasar im Landhaus Alt – Kreativität und soziales Engagement vereint
Farbenfrohe Osterdekorationen, kreative Geschenke und kulinarische Spezialitäten aus der Region lockten zahlreiche Besucher zum traditionellen Osterbasar von pro mente burgenland im Foyer des Landhauses Alt. Die Veranstaltung zeigte, wie soziales Engagement und künstlerische Kreativität eine perfekte Symbiose eingehen können.
Die Förderwerkstätten von pro mente burgenland präsentierten mit viel Liebe zum Detail gefertigte Handwerksstücke. Die handgefertigten Unikate spiegelten nicht nur die handwerkliche Fertigkeit der Klientinnen und Klienten wider, sondern auch ihre Freude am kreativen Schaffen. Der Osterbasar war somit nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch eine Plattform für gelebte Inklusion und Wertschätzung.
Ein Zeichen der Menschlichkeit setzen
Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann betonte bei seiner Eröffnungsrede die Bedeutung solcher Initiativen: „In jedem Werk steckt ganz viel Liebe. Daher setzen wir gemeinsam ein Zeichen der Menschlichkeit und unterstützen diese Menschen. Gerade das Burgenland beweist regelmäßig, dass wir ein kleines Land mit einem großen Herzen sind.“ Seine Worte unterstrichen die gesellschaftliche Relevanz von Veranstaltungen wie dem Osterbasar, die nicht nur die Kreativität der Teilnehmenden fördern, sondern auch aufzeigen, wie wichtig soziale Unterstützung ist.
Großer Andrang und wertvolle Handarbeit

Der Erfolg des Basars ließ nicht lange auf sich warten: Bereits nach kurzer Zeit waren viele der kunstvoll gefertigten Stücke ausverkauft. Besucher, darunter zahlreiche Landesbedienstete und Abgeordnete, schätzten die hohe Qualität der Handarbeiten sowie die soziale Bedeutung der Veranstaltung. Der Osterbasar setzte ein starkes Zeichen für Inklusion und kreative Entfaltung und zeigte, wie wertvoll handwerkliche Arbeit für das persönliche Wohlbefinden und die Gemeinschaft sein kann.
pro mente burgenland ist eine von elf Organisationen, die im Burgenland über 800 Plätze in Tagesstrukturen anbieten. Neben diesen gibt es auch über 400 stationäre Plätze. Insgesamt leben über 21.000 Menschen im Burgenland mit einer Behinderung.
Bildtext:
Osterbasar_01: Siliva Penias, Eva Blagusz, Dominik Reinprecht, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Mirnes Osmanovic.
Osterbasar_02: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Eröffnung des Osterbasars mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von pro mente, Landtagsabgeordneten Christian Drobits, Landtagsabgeordnete Rita Stenger, Landtagsabgeordneten Christian Dax und Landtagsabgeordneten Jürgen Dolesch.
Bildquelle: Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
