
Landeshauptmann Doskozil empfing polnischen Botschafter in Eisenstadt
Empfang im Landhaus in Eisenstadt
Eisenstadt, 03. März 2025 – Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing heute, Montag, den polnischen Botschafter Zenon Kosiniak Kamysz zu dessen Antrittsbesuch im Landhaus in Eisenstadt. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen Europas in den Bereichen Migration und Sicherheit, die regionale Zusammenarbeit sowie die Stärkung der Einheit innerhalb der Europäischen Union.
EU Ratspräsidentschaft Polens
Ein weiteres zentrales Thema war die EU Ratspräsidentschaft Polens, die das Land mit Anfang des Jahres für sechs Monate übernommen hat. Bereits zum zweiten Mal seit 2011 leitet Polen damit den Rat der Europäischen Union. Der Schwerpunkt des Vorsitzes liegt auf der Stärkung der europäischen Sicherheit in all ihren Facetten, von äußerer und innerer Sicherheit über Information, Wirtschaft und Energie bis hin zu Ernährung und Gesundheit.
Treffen mit EU Botschaftern im Burgenland
Im Rahmen des Gesprächs wurde auch vereinbart, ein Treffen zwischen Landeshauptmann Doskozil und den Botschaftern der EU Mitgliedsstaaten zu organisieren. Dieses soll am 19. März im Burgenland stattfinden und neben einem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit bieten, das Burgenland international stärker zu positionieren, die Vernetzung mit den EU Botschaftern zu intensivieren und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Bedeutung der Zusammenarbeit in Europa
Botschafter Kosiniak Kamysz betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene: „Zusammenarbeit der Länder auf europäischer Ebene ist enorm wichtig.“
Bildtext: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing im Landhaus den polnischen Botschafter Zenon Kosiniak-Kamysz zu einem Gespräch.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 03. März 2025
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
