Kooperation mit Springer Verlag ergänzt Fortbildungspaket für Spitalsärzte

Das Burgenland setzt erneut einen Meilenstein in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Mit der finalisierten Kooperation zwischen dem Karl-Stix-Fonds und dem renommierten Springer Verlag wird das bereits bestehende, umfassende Fortbildungspaket für burgenländische Spitalsärzte wesentlich erweitert.

Österreichweit einzigartiges Fortbildungsprogramm

Das Land Burgenland und die Ärztekammer Burgenland haben gemeinsam ein in dieser Form einzigartiges Fortbildungsprogramm entwickelt, das nahezu alle medizinischen Fachbereiche abdeckt. Rund 750 Ärztinnen und Ärzte in den fünf burgenländischen Spitälern profitieren künftig von einem umfangreichen Angebot an Kursen, Fachliteratur und Trainings.

Kooperation mit starken Partnern

Neben der bereits bestehenden Zusammenarbeit mit dem Forum für medizinische Fortbildung (FomF GmbH) und dem Anbieter med update ergänzt nun auch der Springer Verlag das Fortbildungsangebot. Springer zählt zu den weltweit führenden Wissenschaftsverlagen und ermöglicht den burgenländischen Spitalsärzten kostenlosen Zugang zu Fachbüchern, wissenschaftlichen Publikationen und Fachjournalen. Darüber hinaus werden zusätzliche Trainings und Fortbildungen angeboten.

Zugang zu Wissen für alle Fachbereiche

Durch die Kooperationen ist sichergestellt, dass Spitalsärzte aus nahezu allen Fachrichtungen die Möglichkeit haben, ihren jährlichen Fortbildungsbedarf vollständig abzudecken. So erhalten etwa Ärzte in Orthopädie und Traumatologie, Chirurgie, Radiologie und Augenheilkunde spezielle Kursangebote von med update, während über das Lernportal der FomF GmbH Zugang zu mehr als 100 DFP-Kursen und über 1.000 on-demand-Vorträgen besteht.

Worte aus der Politik

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent der Burgenländischen Landesregierung, betont die Bedeutung des neuen Programms: „Mit diesem neuen Paket können wir ein Top-Fortbildungsprogramm für unsere Medizinerinnen und Mediziner anbieten. Das ist nur durch starke Kooperationspartner möglich, daher bin ich sehr froh, dass wir nun auch den Springer Verlag gewinnen konnten. Neben unserem erfolgreichen Ärztegehaltspaket und dem burgenländischen Medizinstipendium ist dieses Fortbildungsprogramm ein weiterer Meilenstein, um unsere Kliniken als Dienstgeber noch attraktiver zu gestalten und in weiterer Folge eine hochwertige medizinische Versorgung in Wohnortnähe für alle Burgenländerinnen und Burgenländer gewährleisten zu können.“

Engagement der Ärztekammer

Die Ärztekammer für Burgenland hat als Geschäftsstelle des Karl-Stix-Fonds gemeinsam mit dem Land Burgenland entscheidend an der Ausarbeitung des Programms mitgewirkt. Präsident Christian Toth, zugleich Kuratoriumsvorsitzender, unterstreicht: „Der Ärzteausbildung im Burgenland werden im bundesweiten Vergleich Bestnoten bescheinigt, und dieses Niveau gilt es, durch erstklassige Aus- und Weiterbildungsangebote zu erhalten. Mit dem neuen und österreichweit einzigartigen Fortbildungspaket ist es gelungen, Kooperationen mit renommierten Fortbildungsanbietern zu schließen und so ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Fortbildungsprogramm für alle angestellten Ärztinnen und Ärzte im Burgenland zu erarbeiten.“

Weitere Fördermaßnahmen des Karl-Stix-Fonds

Zusätzlich zu den Fortbildungsangeboten übernimmt der Karl-Stix-Fonds einmalig die Prüfungsgebühren für Facharzt- und Allgemeinmedizinerprüfungen sowie die Hälfte der Kosten für Notarzt-Aus- und Auffrischungskurse, sofern diese nicht vom Dienstgeber getragen werden. Weitere Fortbildungsmaßnahmen werden mit bis zu 50 Prozent der Kosten unterstützt, sofern keine adäquaten Angebote über die bestehenden Partner verfügbar sind.

Teil der burgenländischen Gesundheitsoffensive

Das neue Fortbildungspaket ist Teil der umfassenden Gesundheitsoffensive des Burgenlands und fügt sich nahtlos in den Zukunftsplan 2030 ein. Gemeinsam mit dem Medizinstipendium und dem attraktiven Gehaltspaket positioniert sich das Burgenland weiterhin als moderner und zukunftsorientierter Standort für Mediziner.

Bildtext Karl-Stix-Fonds: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Dr. Christian Toth, Präsident der Ärztekammer für Burgenland.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24