
Julia Ivancsits: Feuerwehrfrau aus Klingenbach erhält Rosa-Jochmann-Preis 2025
Am 14. Jänner 2025 wurde der Rosa-Jochmann-Preis zum 14. Mal verliehen. Die diesjährige Preisträgerin ist die engagierte Feuerwehrfrau Julia Ivancsits aus Klingenbach. Mit ihrem außerordentlichen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr und ihrer Arbeit für die Feuerwehrjugend im gesamten Burgenland setzt sie ein beeindruckendes Zeichen für das freiwillige Engagement und die Stärkung des Vereinswesens in der Region.

Würdigung außergewöhnlicher Leistungen
Der Rosa-Jochmann-Preis zeichnet Frauen aus, die durch ihr Engagement in Vereinen eine herausragende Rolle spielen. In ihrer Rede betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Bedeutung des Ehrenamts: „Mehr als 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer engagieren sich ehrenamtlich und leisten einen wesentlichen sozialpolitischen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Burgenlandes. Dass wir im Burgenland auf ein reges Vereinsleben blicken können, ist vor allem den vielen engagierten Menschen zu verdanken.“
Eine Frau mit vielen Talenten und großem Engagement
Julia Ivancsits ist seit über 20 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Klingenbach und dort Jugendleiterin. Ihr Engagement geht weit über die Grenzen ihres Heimatortes hinaus: Als Sachgebietsleiterin für „Feuerwehrjugendprojekte und Werbung“ beim Landesfeuerwehrverband koordiniert sie Maßnahmen für alle freiwilligen Feuerwehren im Burgenland. Sie leitet die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend im Bezirk Eisenstadt und entwickelte eine App mit Wissensfragen zur Vorbereitung auf die Wissenstests der Feuerwehrjugend.
Neben ihrer umfangreichen Arbeit in der Jugendausbildung ist Julia Ivancsits auch Drohnenpilotin im Bereich der Katastrophenhilfe und seit 2023 für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehrjugend im Burgenland verantwortlich. Für ihre Verdienste wurde sie bereits mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes und der Silbernen Medaille des Landes Burgenland ausgezeichnet.
Weitere Preisträgerinnen

Neben Julia Ivancsits wurden auch Ute Wagner aus Oberwart und Vanessa Sommer aus Großhöflein ausgezeichnet. Ute Wagner erhielt den zweiten Preis für ihre langjährige Arbeit beim Union Skiclub Oberwart, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung und Sportentwicklung. Vanessa Sommer, die Drittplatzierte, wurde für ihr Engagement im Tennisclub Großhöflein und ihre Projekte zur Förderung des Tennissports bei Kindern und Frauen geehrt.

Ein Preis, der Engagement sichtbar macht
Der Rosa-Jochmann-Preis trägt den Namen der gleichnamigen Sozialdemokratin und Widerstandskämpferin. Rosa Jochmann kämpfte ihr Leben lang für soziale Gerechtigkeit und gegen jede Form von Diskriminierung. Der Preis erinnert an ihre Verdienste und rückt Frauen in den Fokus, die mit ihrem Einsatz das gesellschaftliche Leben bereichern.
Die diesjährigen Preisträgerinnen, allen voran Julia Ivancsits, stehen exemplarisch für die Bedeutung des Ehrenamts und den Beitrag engagierter Frauen für die burgenländische Gemeinschaft.
Bildtext Rosa-Jochmann-Preis 1: Rosa-Jochmann-Preisträgerin Julia Ivancsits mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf.
Bildtext Rosa-Jochmann-Preis 2: Die Zweitplatzierte Ute Wagner mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf.
Bildtext Rosa-Jochmann-Preis 3: Die Drittplatzierte mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf.
Bildtext Rosa-Jochmann-Preis Preisträgerinnen (v.l.n.r.): Die Drittplatzierte Vanessa Sommer, Rosa-Jochmann-Preisträgerin Julia Ivancsits, die Zweitplatzierte Ute Wagner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf.
Bildquelle: Landesmedienservice
Nina Sorger, 14. Jänner 2025
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
