
Feuerwehrkameraden glänzten beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber mit Einsatz, Teamgeist und beeindruckender Leistung
Am Sportplatz in Grafenschachen fand am Samstag der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber des Bezirks Oberwart statt. Die Veranstaltung bot eindrucksvolle Leistungen, großen Teamgeist und hohen Einsatzwillen der teilnehmenden Feuerwehrkameraden.
Starke Leistungen in Bronze und Silber
Besonders hervorgetan haben sich in der Kategorie FLA-Bronze A (Bezirk) die Gruppen aus Grafenschachen 1, Jabing 1 und Rechnitz 1, die sich die ersten drei Plätze sichern konnten. In der Gästewertung Bronze A setzte sich Baumgarten 1 (Steiermark) vor Schäffern 1 (Niederösterreich) und Klingenbach 4 durch.
In der Kategorie FLA-Bronze B (Bezirk) erreichte Mischendorf 1 den ersten Platz, gefolgt von Kitzladen 2 und Neustift an der Lafnitz 2. In der Gästewertung Bronze B überzeugte St. Corona am Wechsel (Niederösterreich) vor FF Jennersdorf 1.
Auch in Silber A (Bezirk) zeigte sich ein ähnliches Bild: Grafenschachen 1 sicherte sich erneut den ersten Platz, gefolgt von Jabing 1 und Markt Allhau 1. In der Gästewertung konnte sich Baumgarten 1 (Steiermark) den ersten Rang sichern.
Große Wertschätzung für den Einsatz
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann überreichte bei der Siegerehrung persönlich die Trophäen und betonte die Bedeutung des Engagements der Feuerwehrkameraden: „Unsere 308 Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren sind ein elementarer Teil in und für unsere Gemeinden. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehrkameraden geht weit über den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber hinaus. Die Frauen und Männer sind tagtäglich unermüdlich bereit und setzen ihre Kräfte ein, um anderen zu helfen und im Notfall zur Stelle zu sein. Dafür gebührt ihnen unser größter Respekt und tiefste Dankbarkeit.“
Über 83.000 Einsätze im Jahr 2024
Die Wichtigkeit und Belastung der burgenländischen Feuerwehren wird auch in den Zahlen deutlich: Im Jahr 2024 kam es zu insgesamt 13.795 Einsätzen. Das entspricht einem Schnitt von 37 Einsätzen pro Tag. Insgesamt leisteten über 83.000 Feuerwehrmitglieder rund 235.000 Einsatzstunden und konnten dabei 702 Menschen retten oder aus Notlagen befreien. Mit 18.239 Mitgliedern verzeichneten die Feuerwehren im Burgenland zudem einen neuen Rekordwert bei den Mitgliederzahlen.
Beförderungen im Zuge des Bewerbes

Im Rahmen des Bewerbes wurden auch verdiente Feuerwehrkameraden befördert. Brandmeister Peter Michael Gamauf (FF Schreibersdorf), Oberbrandmeister Josip Milicevic (Bezirksstützpunktfeuerwehr Oberwart) sowie Brandmeister Marco Luif (FF Grafenschachen) wurden jeweils zum Oberbrandinspektor ernannt.
Ein Fest des Feuerwehrwesens
Mit zahlreichen anwesenden Ehrengästen wie Bezirkshauptmann WHR Mag. Peter Bubik, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Marc Hoppel sowie Landtagsabgeordnetem Hans Unger war der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Grafenschachen nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein gesellschaftlicher Höhepunkt für die Region.

Der Einzug der vielen Freiwilligen Feuerwehren bildete einen beeindruckenden Auftakt und unterstrich den Stolz und die Bedeutung des Feuerwehrwesens im Burgenland.
Bildtext Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_1: Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat Mag. Peter Bubik, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister Marc Hoppel (Grafenschachen), Bezirksfeuerwehrkomandant-Stellvertreter Brandrat (BR) Adolf Lehner und Landtagsabgeordneter Hans Unger (hinten v.l.) gratulierten den Vertretern der Zeitschnellsten Bewerbsgruppen (vorne v.l.: 3. Grafenschachen, 1. Jabing und 2. Baumgarten).
Bildtext Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (l.) , Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly (2.v.l.), Landtagsabgeordneter Hans Unger (3.v.r.), Bezirkshauptmann Wirklicher Hofrat (WHR) Mag. Peter Bubik (2.v.r.) und Bürgermeister Marc Hoppel (r.) gratulierten Oberbrandinspektor (OBI) Michael Gamauf (3.v.l.), Oberbrandinspektor (OBI) Josip Milicevic (4.v.l.) und Oberbrandinspektor (OBI) Marco Luif (4.v.r.) zu ihren Beförderungen.
Bildtext Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_3: Gruppenfoto vom Einzug der Freiwilligen Feuerwehren am Sportplatz in Grafenschachen.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
