Feierliche Einweihung der Skulptur „Der Wind“ von Wander Bertoni am Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn

Ein Zeichen für Kunst im öffentlichen Raum

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am Mittwoch die Skulptur „Der Wind“ des renommierten Bildhauers Wander Bertoni offiziell am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn an der B50 enthüllt. Die Bronzeplastik aus dem Jahr 1992 ist ein eindrucksvolles Kunstwerk mit einer Höhe von 2,45 Metern und stellt eine bedeutende Hommage an den verstorbenen Künstler dar.

Würdigung durch Landesrätin Daniela Winkler

Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, die in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an der Einweihung teilnahm, betonte die Bedeutung der Skulptur für das kulturelle Erbe des Burgenlands:
„Die Skulptur hat an dieser zentralen Stelle in Winden einen würdigen Platz gefunden. Wir bewahren damit nicht nur Wander Bertoni ein ehrendes Andenken. Durch die kunstvolle Skulptur werden die Menschen, insbesondere die vielen Gäste, die das Burgenland besuchen, an diesen großartigen Künstler erinnert. Ein herzliches Dankeschön an Waltraud Bertoni für die Leihgabe“, sagte Winkler.

Feierliche Einweihung der Skulptur „Der Wind“ von Wander Bertoni am Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn 
Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter, Witwe Dr.in Waltraud Bertoni, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Winden Erwin Preiner (v.l.).
Feierliche Einweihung der Skulptur: Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter, Witwe Dr.in Waltraud Bertoni, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Winden Erwin Preiner (v.l.).

Ein persönliches Zeichen der Verbundenheit

Auch Waltraud Bertoni, Witwe des Künstlers, war bei der Veranstaltung anwesend und hob hervor:
„Wir freuen uns anlässlich des 100. Geburtstages von meinem Mann Wander Bertoni, mit noch mehr Präsenz im Nordburgenland vertreten zu sein. Durch die Aufstellung der Bronzeplastik ‚Der Wind‘ wird auch jeder Durchreisende am Kreisverkehr mit Wander Bertoni in Berührung kommen. Der Bildhauer verbrachte den Großteil seines Lebens im Burgenland und so steht die Großplastik ‚Der Wind‘ inspiriert von Region und Klima mit geblähtem Segel Richtung Neusiedler See blickend.“

Gemeinschaftsprojekt mit regionaler Bedeutung

Feierliche Einweihung der Skulptur „Der Wind“ von Wander Bertoni am Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn Landesrätin Daniela Winkler (4.v.r.) mit Witwe Waltraud Bertoni (4.v.l.) sowie Beteiligten bei der Einweihung der Skulptur.
Die aufgestellte Skulptur von Wander Bertoni beim Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn.

Die Umsetzung des Projekts erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland, insbesondere den Abteilungen Bildung, Kultur und Wissenschaft sowie der Baudirektion, dem Verein Freilichtmuseum Wander Bertoni sowie den Gemeinden Winden und Breitenbrunn.

Ein Leben für die Kunst im Burgenland

Landesrätin Winkler erinnerte in ihrer Rede auch an das umfassende Wirken des Künstlers:
„Wander Bertoni war einer der bedeutendsten Bildhauer Europas. Wir sind sehr stolz darauf, dass er in Winden gelebt und gewirkt hat und uns im Burgenland mit seinen Werken und seinem Museum ein Erbe von unschätzbarem Wert hinterlassen hat. Die Skulptur soll die Menschen als sichtbares Zeichen an sein Wirken in Winden erinnern.“

Feierliche Einweihung der Skulptur „Der Wind“ von Wander Bertoni am Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn Landesrätin Daniela Winkler (4.v.r.) mit Witwe Waltraud Bertoni (4.v.l.) sowie Beteiligten bei der Einweihung der Skulptur.

Das Freilichtmuseum – ein Ort der Begegnung von Kunst und Natur

Wander Bertoni, 1925 geboren und 2019 verstorben, gründete 1965 das Freilichtmuseum in Winden am See. Über mehrere Jahrzehnte hinweg sanierte und erweiterte er das Museum, das heute auf rund 10 Hektar Fläche und 1.650 Quadratmeter Ausstellungsfläche verteilt ist. Im Zentrum steht das historische Mühlengebäude mit Galerie und Atelier, ergänzt durch Ausstellungspavillon, Gipsothek, das preisgekrönte Eiermuseum, einen Skulpturenpark sowie weitere Anlagen.

Kunst im Jahresrhythmus erlebbar

Das Freilichtmuseum ist jährlich zwischen Ostersonntag und dem ersten Sonntag nach Bertonis Geburtstag (11. Oktober) geöffnet. Seit 2022 wird es vom Verein Freilichtmuseum Wander Bertoni unter der Leitung von Waltraud Bertoni geführt und bleibt als private, gemeinnützige Einrichtung ein Ort der lebendigen Kunstvermittlung.

Bildtext Skulptur Wander Bertoni – Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn_1: Feierliche Einweihung der Skulptur: Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter, Witwe Dr.in Waltraud Bertoni, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Winden Erwin Preiner (v.l.).

Bildtext Skulptur Wander Bertoni – Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn_2: Landesrätin Daniela Winkler (4.v.r.) mit Witwe Waltraud Bertoni (4.v.l.) sowie Beteiligten bei der Einweihung der Skulptur.

Bildtext Skulptur Wander Bertoni – Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn_3 bis_5: Die aufgestellte Skulptur von Wander Bertoni beim Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24