Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Österreichs „Naturpark des Jahres 2025“

Große Freude im Burgenland: Der Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde zum „Naturpark des Jahres 2025“ gekürt! Im feierlichen Rahmen wurde die Auszeichnung am Mittwoch, den 8. Jänner, im Landhaus Eisenstadt übergeben. Die Ehrung ist nicht nur eine Anerkennung der bisherigen Leistungen, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft.

Anerkennung für herausragendes Engagement

Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf zeigte sich stolz auf die Auszeichnung:
„Es freut mich außerordentlich, dass der Naturpark Rosalia-Kogelberg nach 20 Jahren den Titel ,Naturpark des Jahres‘ wieder ins Burgenland holen konnte. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das unermüdliche Engagement und die herausragende Arbeit aller Beteiligten, die sich täglich für den Erhalt und die Pflege unserer einzigartigen Naturlandschaften einsetzen. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist nicht nur ein Naturjuwel, sondern auch ein wertvoller Erholungsraum für Bürger und Gäste.“

Naturpark Rosalia-Kogelberg Naturpark des Jahres 2025 Burgenland 2

Die Kriterien der Jury

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 47 Naturparken. 2025 überzeugte der Naturpark Rosalia-Kogelberg die unabhängige Jury durch:

  • Projekte zur Förderung des barrierefreien Tourismus
  • Innovative Bildungsangebote, wie die Naturpark-Kinderkrippen
  • Professionelles Management und Engagement, insbesondere durch die Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai und Obmann Kurt Fischer
  • Aktive Einbeziehung der Gemeinden und Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten und Lebensräume

„Besonders lobenswert ist der Wanderweg ,Eulenweg‘ mit Zuleitung von allen Bahnhöfen und digitaler Aufbereitung durch die Smart Guide App“, so Mag.a (FH) Karmen Mentil, eine der Jurorinnen. Auch die Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ökosystemen und die starke Regionalentwicklung fanden bei der Jury großen Anklang.

Ein Naturpark mit Zukunft

Die 13 Gemeinden des Naturparks setzen mit zahlreichen Projekten neue Maßstäbe:

  • Renaturierung von Flächen zum Schutz gefährdeter Arten
  • Erhalt von Streuobstwiesen und Weingärten, Lebensraum der Zwergohreule
  • Gründung eines landwirtschaftlichen Biobetriebs auf 35 Hektar Pachtflächen
  • Errichtung eines Naturparkzentrums in Rohrbach bei Mattersburg

Die Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai sieht die Auszeichnung als Bestätigung und Auftrag:
„Wir haben zukunftsweisende Projekte erfolgreich etabliert und sind sehr stolz, dass unser Einsatz nun österreichweit Anerkennung findet.“

Ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg steht beispielhaft für die harmonische Verbindung von Naturschutz, Bildung, Regionalentwicklung und Erholung. Die Auszeichnung würdigt nicht nur die Vielfalt der Natur, sondern auch die Menschen, die sich mit Leidenschaft für den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft einsetzen.

Bildtext Naturpark des Jahres 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Mag.a Marlene Hrabanek-Bunyai, MA Bakk.techn. , Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg, und Julia Friedlmayer, Geschäftsführerin des Verbandes Österreichischer Naturparke, freuten sich gemeinsam mit dem Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg, Bgm. Kurt Fischer, sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Naturpark-Gemeinden, Ing. Andreas Gradwohl, Ing. Martin Mitteregger, Ing. Christoph Haider, LAbg. Gerhard Hutter, Ulrike Kitzinger, LAbg. Claudia Schlager, Thomas Hoffmann, Günter Schmidt, Rainer Schneeberger, über die Auszeichnung.
Bildtext Naturpark des Jahres 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf sieht die Auszeichnung als Bestätigung und Ansporn.
Bildquelle: Büro LH-Stv.in Eisenkopf
Eisenstadt, 09. Jänner 2025

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24