Das Konzert bin ich – Neue Ausstellung und neues Museumserlebnis im Liszt Zentrum Raiding

Raiding, 15. Mai 2025 – Mit einem feierlichen Festakt und zahlreichen prominenten Gästen wurde das Liszt Museum Raiding heute offiziell wiedereröffnet. Im Zentrum der Veranstaltung stand die völlig neu gestaltete Dauerausstellung unter dem Titel „Le Concert c’est moi – Das Konzert bin ich“, die dem Leben und Werk von Franz Liszt auf moderne und vielschichtige Weise gewidmet ist.

Eine neue Ära für das Liszt Zentrum

Das Museum wurde sowohl inhaltlich als auch gestalterisch vollständig überarbeitet. Die neue Ausstellung beleuchtet den Ausnahmekünstler Liszt als Mensch, Musiker und Mythos. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte im Rahmen der Eröffnung: „Im Rahmen der Neugestaltung des Museums wurde auch ein architektonisch richtungsweisender Zubau errichtet, der das Museum und das gesamte Liszt Zentrum als lebendigen Kultur- und Begegnungsort neu positioniert.“

Das Konzert bin ich - Neue Ausstellung und neues Museumserlebnis im Liszt Zentrum Raiding Burgenland Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, , Co-Kuratorin Theresia Gabriel und der künstlerische Gestalter Christof Cremer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Cremer

Zu den zahlreichen Ehrengästen zählten unter anderem Landesrätin Daniela Winkler, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, der Bayreuther Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie viele Liszt-Begeisterte.

Drei Themenbereiche – eine faszinierende Reise

Die neue Ausstellung erstreckt sich über 250 m² und umfasst drei zentrale Bereiche:

  • Liszt Geburtshaus: Das original erhaltene Geburtshaus präsentiert Liszts Wurzeln, seine Verehrung durch die sogenannte „Lisztomanie“ sowie zentrale biografische Wendepunkte. Besondere Objekte und virtuelle Erzählformate, unter anderem mit Nike Wagner, der Ur-Urenkelin von Franz Liszt, machen Geschichte greifbar.
  • Liszt Salon: Dieser Bereich widmet sich den wichtigsten Lebensstationen Liszts – von Wien über Paris bis Weimar und Rom. Hier stehen seine Konzerterfolge, sein humanistisches Engagement und seine musikalischen Innovationen im Mittelpunkt.
  • Liszt Instrumentensammlung: Klangvoll wird es in der Sammlung historischer Tasteninstrumente – darunter ein Erard-Flügel mit Doppelrepetitionsmechanik und ein Tafelklavier, wie es Liszt in seiner Kindheit spielte. Die Instrumente sind Leihgaben des Liszt-Vereins.

Architektur für Kultur

Mit dem neuen Zubau entstand ein zukunftsweisender Ort für Kunst und Begegnung. Die Landesimmobilien Burgenland (LIB) realisierten auf 720 m² Gesamtnutzfläche moderne Ausstellungsräume, einen unterirdischen Multifunktionsraum für bis zu 80 Personen sowie neue Infrastrukturflächen. Die Investitionssumme betrug 6,1 Millionen Euro und wurde größtenteils von burgenländischen Betrieben umgesetzt.

Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, betont: „Das Liszt Zentrum mit dem neugestalteten Liszt Museum ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kulturelles Erbe zeitgemäß präsentiert und für ein breites Publikum erlebbar gemacht werden kann. Es ist ein Ort, der inspiriert, verbindet und Lust auf kulturelle Entdeckungen macht.“

Revitalisierung mit Feingefühl

Im Zuge der umfassenden Erneuerung wurden auch der Liszt Konzertsaal und das Geburtshaus sorgfältig saniert. Highlights sind eine neue Fassade, eine Photovoltaikanlage sowie die denkmalgerechte Wiederherstellung einer originalen Wandmalerei im Geburtshaus.

Ein Ort mit internationaler Ausstrahlung

Das Liszt Zentrum Raiding entwickelt sich mit dem neuen Museum weiter zu einem kulturellen Zentrum von europäischem Rang. Es vereint anspruchsvolle Ausstellungen, internationale Festivals und nachhaltige Liszt-Pflege. Landeshauptmann Doskozil resümierte: „Mit dem neuen Liszt Museum verfügt das Burgenland über einen Kulturstandort von europäischem Rang. Die Verbindung aus historischem Erbe, moderner Ausstellungsgestaltung und architektonischer Qualität macht Raiding zu einem einzigartigen Ort der Auseinandersetzung mit einem der größten Musiker unserer Geschichte.“

Ein Zitat von Franz Liszt begleitet die neue Ausrichtung des Hauses und unterstreicht dessen Bildungsauftrag: „Zur Bildung des Künstlers ist vor allem Emporwachsen des Menschen nötig.“

Bildtext Neueröffnung Liszt Museum 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, LIB-Geschäftsführerin Jutta Benedek, Landesrat Heinrich Dorner, das Kuratoren-Team Johannes und Eduard Kutrowatz, Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, , Co-Kuratorin Theresia Gabriel und der künstlerische Gestalter Christof Cremer
Bildtext Neueröffnung Liszt Museum 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz, Co-Kuratorin Theresia Gabriel und dem künstlerischen Gestalter Christof Cremer
Bildtext Neueröffnung Liszt Museum 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Johannes und Eduard Kutrowatz

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24