Burgenland verabschiedet Special Olympics-Teilnehmer nach Turin

Mit großer Begeisterung wurden am Mittwoch die burgenländischen Athleten der Special Olympics World Winter Games 2025 offiziell verabschiedet. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, wünschten den Sportlern viel Erfolg und eine unvergessliche Zeit in Turin. Die Winterspiele finden vom 8. bis 16. März 2025 in Italien statt.

Das Burgenland ist mit insgesamt sieben Teilnehmern vertreten: Fünf Sportler und zwei Unified Partner werden in den Disziplinen Floorball und Schneeschuhlauf antreten. Die Athleten Michael Streicher, Mario Dukic und Johann Kuh (Floorball) sowie Patrick Lueger und Georg Javorics (Unified Partner Floorball) möchten ihr Bestes geben. Im Schneeschuhlauf werden Gerhard Kirnbauer und Johann Wittmann an den Start gehen. Als Spielbeobachter ist Sebastian Koller (Special Olympics International) dabei. Die Trainer Ernst Lueger und Manuel Lueger begleiten das Team.

Ein starkes Zeichen für Inklusion und sportlichen Ehrgeiz

Die Verabschiedung fand im Beisein hochrangiger Vertreter des Landes Burgenland statt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte: „Die Spiele sind eine beeindruckende Leistungsschau und ein starkes Signal für gelebte Inklusion. Die sportlichen Erfolge und zahlreichen schönen Momente der vergangenen Spiele haben gezeigt, dass es ein wichtiger und richtiger Schritt war, den Landesverband Special Olympics Burgenland zu gründen. Es freut mich sehr, dass das Burgenland auch bei den heurigen Special Olympics top vertreten ist. Unabhängig vom Medaillenspiegel ist jeder Sportler bereits jetzt ein Gewinner, denn durch beeindruckenden Einsatz werden immer wieder die eigenen Grenzen überwunden und neue Ziele erreicht.“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner fügte hinzu: „Die Special Olympics feiern auf besonders eindrucksvolle Art und Weise sportliche Leidenschaft und Begeisterung. Zu beobachten, was Menschen vermögen, wenn sie ihr Bestes geben, finde ich persönlich sehr inspirierend. Ich wünsche unseren Athleten und Betreuern für Turin alles Gute und viel Erfolg. Ich bin überzeugt, dass sie das Burgenland bestens vertreten werden!“

Auch Sportlandesrat Heinrich Dorner fand anerkennende Worte: „Wir, die Burgenländerinnen und Burgenländer, sind schon jetzt stolz auf euch. Der olympische Gedanke soll bei euren Wettkämpfen im Mittelpunkt stehen, denn das gemeinsame Erleben dieses besonderen Sportereignisses ist etwas ganz Besonderes.“

Stephan Sharma, Präsident der Special Olympics Burgenland, zeigte sich ebenfalls voller Vorfreude: „Das Burgenland wird bei den Winter Special Olympics in Turin mit seinen besten Athleten dabei sein. Wir werden das größte österreichische Team stellen. Ich bin euch heute schon dankbar für die wunderschönen Momente, die ihr uns im Burgenland und euch auch heuer wieder schenken werdet. Momente der Freude, des Triumphs, der Begeisterung. Vielleicht auch manchmal der Enttäuschung, wenn etwas nicht so gelingt, wie man sich das wünschen würde. Nehmt jedes Gefühl und jede Emotion mit und lebt sie voll und ganz aus. Es sind eure Spiele, es sind eure Erfolge. Ihr seid unser Stolz. Ihr seid der Stolz des Burgenlands.“

Special Olympics World Winter Games 2025: „The Future is Here“

Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin sind ein internationales Sportgroßereignis mit 1500 Athleten aus 102 Nationen. Sie werden von 1000 Coaches und 2000 Volunteers unterstützt. Die Wettkämpfe finden an vier Austragungsorten – Sestriere, Bardonecchia, Pragelato und Turin – in insgesamt neun Sportarten statt. Das österreichische Team umfasst 40 Sportlerinnen und Sportler.

Michael Streicher, der im pro mente Burgenland Haus Kohfidisch wohnt, startet für „pro mente Burgenland aktiv“. Die weiteren burgenländischen Teilnehmer leben im Wohnheim Verein Kastell Dornau und treten als „Team Dornau“ an. Sie haben sich das Ziel gesetzt, mit wertvollen Erfahrungen und vielleicht auch mit Medaillen nach Hause zurückzukehren.

Mit Spannung blicken die burgenländischen Teilnehmer nun auf das große Ereignis in Italien. Das gesamte Bundesland drückt ihnen die Daumen und wünscht viel Erfolg bei den Special Olympics World Winter Games 2025!

Bildtext: Verabschiedung der Teilnehmer an den Special Olympics World Winter Games 2025 (v.l.): Sebastian Koller, Spielebeobachter, Ernst Lueger, Trainer Schneeschuhlauf, Johann Wittmann, Patrick Lueger, Unified Partner Floorball, Johann Kuh, Sportler Floorball, Stephan Sharma, Präsident Special Olympics Burgenland, Gerhard Kirnbauer, Sportler Schneeschuhlauf, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Mario Dukic, Sportler Floorball, Georg Jarovics, Unified Partner Floorball, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Jürgen Horvath, Sport-Koordinator pro mente bgld aktiv, Marcel Fabsits, pro mente Burgenland und Waltraud Hafner, Leitung Wohnheim Verein Kastell Dornau

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
Dorothea Müllner-Frühwirth, 19. Feber 2025

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24