Bildstock „Mariä Empfängnis“ schwer beschädigt Offene Flammen im Wald – eine stille Gefahr mit großer Wirkung

Trockenheit als unterschätztes Risiko

Längere Trockenperioden sind im Burgenland längst keine Ausnahme mehr. Während sie von Wanderern auf den ersten Blick kaum wahrgenommen werden, setzen sie der Natur spürbar zu und erhöhen das Risiko von Waldbränden erheblich. Besonders betroffen sind dabei die zahlreichen Bildstöcke und kleinen Andachtsstätten, die sich entlang vieler Wander- und Pilgerwege finden. Was als stiller Ort der Besinnung gedacht ist, kann bei falscher Handhabung schnell zur Brandquelle werden.

Zwischenfall am Bildstock „Mariä Empfängnis“

Offene Flammen im Wald Diözese Eisenstadt Brand Burgenland Feuerwehr Bildstock Mariä Empfängnis
Feuerwehr Einsatz Bildstock „Mariä Empfängnis“

So geschehen am Bildstock „Mariä Empfängnis“ auf dem beliebten Pilgerweg von Eisenstadt nach Hornstein. Eine unbeaufsichtigte Kerze entzündete beinahe den umliegenden Wald. Nur dem raschen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass ein größerer Brand verhindert werden konnte. Die Marienstatue selbst wurde dennoch schwer beschädigt.

Ein Funke genügt

Die Gefahr liegt oft im Verborgenen: Ein kleiner Funke, eine Windböe und aus einer harmlosen Flamme wird ein verheerender Brand. Besonders bei anhaltender Trockenheit ist äußerste Vorsicht geboten. Deshalb wird dringend geraten, auf offene Flammen in Waldnähe vollständig zu verzichten.

Sicher und stimmungsvoll: LED-Leuchtkerzen

Um das Risiko zu minimieren, empfiehlt die Diözese Eisenstadt ausdrücklich den Einsatz von batteriebetriebenen LED-Leuchtkerzen an Bildstöcken und Andachtsstätten. Diese benötigen keine offene Flamme, sind wetterfest und können ohne Gefahr für Umwelt und Natur verwendet werden. Gleichzeitig bewahren sie die würdevolle Atmosphäre der Gedenkorte.

Verantwortungsvoll handeln

Mit Achtsamkeit und Rücksichtnahme kann jeder dazu beitragen, unsere Natur zu schützen und zugleich Orte der Andacht sicher zu erhalten. Ein kleiner Verzicht auf die offene Flamme bewahrt nicht nur die Schönheit unserer Wälder, sondern auch das, was uns an diesen stillen Plätzen so wichtig ist.

Bildquelle: Diözese Eisenstadt © Ing. Franz Bauer

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24