Weltklasse-Leichtathletik trifft auf Nachwuchsförderung: Austrian Open 2025 in Eisenstadt

Mit dem Leichtathletik-Meeting „Raiffeisen Austrian Open“ steht am 23. Juli 2025 das nächste sportliche Großereignis im Burgenland bevor. Die Arena in Eisenstadt wird erneut zum Zentrum internationaler und nationaler Leichtathletik-Stars. Bereits zum sechsten Mal findet das größte Leichtathletik-Eintages-Meeting Österreichs statt, ein klarer Beweis dafür, dass sich das Sportland Burgenland zu einer fixen Größe in der internationalen Sportlandschaft entwickelt hat.

Dorner: Sportevent mit Vorbildwirkung

Sportlandesrat Heinrich Dorner unterstrich im Rahmen der Programmpräsentation den hohen Stellenwert des Meetings für das Land:
„Leichtathletik-Meeting ist eine Sportveranstaltung, die mit dem Burgenland eng verbunden und ein Markenzeichen für das Sportland Burgenland ist.“

Der Mix aus hochkarätiger Besetzung, ausgezeichneter Infrastruktur, engagierten Organisatoren und verlässlichen Unterstützern sei laut Dorner das Erfolgsrezept für die Veranstaltung:
„Es müssen Topstars kommen und dafür braucht es eine sehr gute Infrastruktur wie die Leichtathletik-Arena in Eisenstadt. Zusätzlich werden Menschen wie Rolf Meixner und der Burgenländische Leichtathletikverband gebraucht, die mit Leidenschaft arbeiten. Der letzte entscheidende Parameter sind die Unterstützer wie Raiffeisenlandesbank und das Unternehmen OSR. Dieser Mix macht es aus, dass im Burgenland Topevents zustande kommen. Man kann als Sportland stolz sein, dass diese Veranstaltung im Burgenland stattfindet.“

Kinder- und Jugendsport im Fokus

Die Austrian Open stehen nicht nur für Spitzenleistungen im Spitzensport, sondern auch für eine starke Signalwirkung an den Nachwuchs. Dorner hob die positiven Entwicklungen im Kinder- und Jugendsport hervor:
„Die Nachfrage bei den Kindern und Jugendlichen nach Leichtathletik ist sehr groß. Dieses große Interesse ist ein Beleg dafür, dass die Offensive im burgenländischen Nachwuchssport Früchte trägt. Die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt, dass die Sportbegeisterung bei Kindern und Jugendlichen gestiegen ist und weiterhin steigt. Mit diesem erfreulichen Trend können wir auch den Grundstein dafür legen, in den nächsten Jahren zum Sportland Nummer eins zu werden.“

Mit der Eröffnung eines vierten Landesschulstützpunkts für Leichtathletik an der Sportmittelschule Oberschützen im November 2024 wurde ein weiterer Meilenstein in der Nachwuchsförderung gesetzt. Bestehende Standorte in St. Michael, Neusiedl am See und Kobersdorf runden das Angebot ab.

Eisenstadt als Sportstadt mit Zukunft

Auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner betonte die Bedeutung des Sports für die Stadtentwicklung. Seit dem Jahr 2028, in dem der Grundstein für die Leichtathletikanlage gelegt wurde, sei viel geschehen. Die Sportinfrastruktur rund um Arena, Hallenbad und Eislaufplatz werde laufend erweitert. Besonders erfreulich: Ab Herbst 2025 geht in Eisenstadt eine neue Sport-HTL an den Start. Die Nähe der geplanten Volksschule zur Arena soll Kindern den frühen Zugang zu Bewegung erleichtern.

Durch die barrierefreie Gestaltung der Anlage werden auch Trainings für Menschen mit Behinderung ermöglicht, ein Zeichen für Inklusion im Sport.

Stars auf der Bahn – Vorbilder für den Nachwuchs

Meeting-Director Rolf Meixner dankte dem Land Burgenland und der Stadt Eisenstadt für die Unterstützung und betonte, dass ohne diese Rückendeckung eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich wäre. Am Start in Eisenstadt werden internationale Topstars wie Maia McCoy, Alexandra Burghardt, Yohan Blake, Benjamin Azamati und Pia Skryzyszowska sein. Aus österreichischer Sicht gehen unter anderem Markus Fuchs, Caroline Bredlinger, Enzo Diessl, Lukas Weishaidinger und Victoria Hudson an den Start.

Mit diesen Namen verspricht der 23. Juli 2025 ein sportliches Highlight zu werden, das nicht nur für Begeisterung auf den Tribünen sorgt, sondern auch jungen Menschen zeigt, was mit Engagement, Förderung und Begeisterung möglich ist.

Die Austrian Open 2025, ein sportliches Aushängeschild für das Burgenland und ein Impulsgeber für die nächste Generation.

Bildtext

LR_Dorner_Austrian_Open_2025_001 (v.l.n.r.): Franz Rumpold (OSR), Sportlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermiester LAbg. Thomas Steiner (Eisenstadt), Christian Taylor, Rudolf Suttner (Raiffeisenlandesbank Burgenland), Meeting Director Rolf Meixner und Enzo Diessl

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Mehr Aktuelles aus dem Burgenland gibt’s hier – jetzt auf B24 entdecken!

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24