Hergovich im AdR zum EU-Weinpaket: „Brauchen weitere Maßnahmen zur Stärkung der Weinregionen“

Nach der Sitzung der WINE Intergroup in Brüssel meldete sich deren Präsident Robert Hergovich im Ausschuss der Regionen (AdR) mit einem klaren Statement zu Wort. Der burgenländische Vertreter setzte sich für eine nachhaltige und praktikable Weiterentwicklung des EU-Weinpakets ein.

Wein als bedeutender europäischer Wirtschaftsfaktor

„Wein ist ein sehr wichtiges Produkt in Europa wirtschaftlich, für den Tourismus, kulturell und auch sozial. Die interregionale Gruppe Wein kann daher den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Unterstützung des europäischen Weinsektors weitestgehend begrüßen“, sagte Hergovich im Plenum.
Die EU-Kommission schlägt unter anderem Maßnahmen zur Verhinderung von Überproduktion, mehr Flexibilität bei Neuanpflanzungen sowie neue Vorschriften für Kennzeichnung und Vermarktung vor. Auch eine Stärkung des Weintourismus und der Absatzförderung ist Teil des Pakets.

Drei zentrale Forderungen zur Verbesserung

Hergovich betonte, dass über die Vorschläge der Kommission hinaus weitere Schritte notwendig seien, um den europäischen Weinbau nachhaltig zu stärken.

Hergovich im AdR zum EU-Weinpaket: „Brauchen weitere Maßnahmen zur Stärkung der Weinregionen“
Robert Hergovich im Ausschuss der Regionen in Brüssel
Robert Hergovich im Ausschuss der Regionen in Brüssel

„Um den Weinsektor noch mehr zu stärken, brauchen wir aber weitere Maßnahmen“, so Hergovich.
Konkret nannte er drei Punkte:

  1. Etikettierung: Die neuen Etikettierungsvorschriften sollten angesichts der aktuellen Herausforderungen mit Augenmaß und zeitlich verzögert umgesetzt werden.
  2. Rodungen und Wiederbepflanzung: Diese Regelungen müssten praxistauglich und im Sinne der Winzer gestaltet sein.
  3. Förderabwicklung: Vereinfachungen bei der Abwicklung von Förderungen seien dringend erforderlich, um den Zugang zu finanzieller Unterstützung zu erleichtern.

Gemeinsame Stimme für die Weinregionen Europas

„Es ist wichtig, dass wir hier als Weinregionen gemeinsam unsere Positionen und Forderungen einbringen. Gerade für das Burgenland als Top-Weinregion ist es von größter Bedeutung, dass es durch die WINE Intergroup eine kräftige Stimme für die Anliegen der europäischen Weinregionen gibt“, betonte Hergovich abschließend.
Der Einsatz des burgenländischen Politikers unterstreicht die Bedeutung regionaler Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, besonders in Zeiten, in denen traditionelle Wirtschaftszweige wie der Weinbau gezielt gestärkt werden müssen.

Bild 1: Burgenlands AdR-Vertreter Robert Hergovich bei seiner heutigen Wortmeldung im Plenum des Ausschusses der Regionen

Bild 2: Robert Hergovich im Ausschuss der Regionen in Brüssel

Bildquelle: Thomas Schwentenwein

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Mehr Aktuelles aus dem Burgenland gibt’s hier – jetzt auf B24 entdecken!

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24