Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirkes Oberpullendorf zeigte Top-Leistungen

Glanzleistungen beim 47. Bezirksbewerb in Kroatisch Minihof

Am Samstag stand Kroatisch Minihof ganz im Zeichen des Feuerwehrnachwuchses. Beim 47. Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb und dem 18. Bewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber zeigten die Jugendlichen des Bezirkes Oberpullendorf, was in ihnen steckt. Insgesamt traten 40 Jugendgruppen sowie rund 70 zehn- bis zwölfjährige Einzelbewerber an, um sich den Herausforderungen zu stellen.

Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirkes Oberpullendorf zeigte Top-Leistungen
Der Nachwuchs wurde für ihre Leistungen beim Bezirksbewerb in Kroatisch Minihof ausgezeichnet. Die Pokale überreichten bei der Siegerehrung Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef, Bürgermeister Christian Balogh, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl  und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely.
Der Nachwuchs wurde für ihre Leistungen beim Bezirksbewerb in Kroatisch Minihof ausgezeichnet. Die Pokale überreichten bei der Siegerehrung Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef, Bürgermeister Christian Balogh, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl  und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely.

Bezirksfeuerwehrjugendreferentin Barbara Wessely und ihr Team organisierten den Bewerb mit viel Engagement. Unterstützt wurden sie dabei vom Landesfeuerwehrkommando und der gastgebenden Feuerwehr Kroatisch Minihof.

Landesrat Dorner: „Unsere Ausbildung ist top“

Landesrat Heinrich Dorner war bei der Siegerehrung vor Ort und zeigte sich tief beeindruckt von den Leistungen des Feuerwehrnachwuchses: „Es ist beeindruckend, über welches Können unsere Feuerwehrmitglieder bereits in jungen Jahren verfügen. Das zeigt einmal mehr, wie profund die Ausbildung bei unseren Feuerwehren ist und wir für die künftigen Aufgaben in diesem Bereich gut gerüstet sind.“

Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirkes Oberpullendorf zeigte Top-Leistungen
Der Nachwuchs war mit großem Einsatz beim Bezirkswettbewerb in Kroatisch Minihof dabei.
Der Nachwuchs war mit großem Einsatz beim Bezirkswettbewerb in Kroatisch Minihof dabei.

Er unterstrich, dass das Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin ungebrochen sei. Die Zahl der Mitglieder sei auf über 18.200 gestiegen, ein absoluter Rekord. Auch der Jugendbereich verzeichne stetig Zuwächse: 2.249 Jugendliche sind aktuell in der Feuerwehrjugend aktiv, bei den Feuerwehrkids (6–10 Jahre) sind es beachtliche 277 Kinder.

Bezirk Oberpullendorf weiterhin führend

Mit insgesamt 533 Feuerwehrjugendlichen, davon 492 Mitglieder zwischen zwölf und 16 Jahren sowie 41 Feuerwehrkids, bleibt der Bezirk Oberpullendorf Spitzenreiter im Burgenland. 42 der 62 Feuerwehren im Bezirk engagieren sich aktiv in der Jugendarbeit.

Für Dorner ist das ein klares Zeichen: „Die Feuerwehren werden als Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit künftig eine noch bedeutendere Rolle einnehmen, da auch die Herausforderungen immer größer werden. Deshalb investieren wir auch viel Geld ins Feuerwesen, um unseren Feuerwehrleuten die modernste und hochwertigste Ausrüstung und Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.“

Ergebnisse des Bewerbs im Überblick

Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirkes Oberpullendorf zeigte Top-Leistungen
Landesrat Heinrich Dorner gratulierte dem Nachwuchs zu ihren Leistungen.
Landesrat Heinrich Dorner gratulierte dem Nachwuchs zu ihren Leistungen.

Bronze mit Wertung

  1. Steinberg
  2. Landsee/Markt St. Martin/Neudorf b. L.
  3. Neckenmarkt
  4. Deutschkreutz-Girm/Haschendorf/Unterpetersdorf
  5. Draßmarkt/Weingraben
  6. Weppersdorf
  7. Neckenmarkt 2
  8. Lackenbach
  9. Unterfrauenhaid
  10. Kleinmutschen/Steinberg 2
  11. Horitschon
  12. Oberpullendorf
  13. Unterrabnitz
  14. Oberloisdorf
  15. Raiding/Ritzing
  16. Kobersdorf/Oberpetersdorf
  17. Landsee/Markt St. Martin/Neudorf b. L. 3
  18. Deutschkreutz-Girm/Unterpetersdorf 2
  19. Neutal/Nikitsch
  20. Unterfrauenhaid 2

Bronze mit Wertung – Mädchen

  1. Landsee/Markt St. Martin/Neudorf b. L. 2
  2. Dörfl/Oberpullendorf 2

Bronze ohne Wertung

  1. Horitschon 2
  2. Neckenmarkt 3
  3. Dörfl/Oberpullendorf 3

Silber mit Wertung

  1. Steinberg
  2. Neckenmarkt
  3. Unterfrauenhaid
  4. Draßmarkt/Weingraben
  5. Neckenmarkt 2
  6. Oberpullendorf
  7. Landsee/Markt St. Martin/Neudorf b. L.
  8. Tschurndorf/Weppersdorf 2
  9. Horitschon
  10. Kleinmutschen/Steinberg 2
  11. Deutschkreutz-Girm/Haschendorf/Unterpetersdorf
  12. Raiding/Ritzing
  13. Oberloisdorf
  14. Neutal/Nikitsch

Silber mit Wertung – Mädchen

  1. Landsee/Markt St. Martin/Neudorf b. L. 2

Silber ohne Wertung

  1. Kalkgruben/Lindgraben/Weppersdorf
  2. Oberpullendorf 2

Bronze mit Wertung – Gäste

  1. Küb (Niederösterreich)
  2. Pinkafeld

Bronze ohne Wertung – Gäste

  1. Pinkafeld 2

Silber mit Wertung – Gäste

  1. Küb (Niederösterreich)

Dank und Anerkennung für verdiente Bewerter

Im Rahmen des Bewerbs wurden auch langjährige Verdienste gewürdigt.
OBI Klaus Kallinger (Weppersdorf) erhielt das Bewerterverdienstzeichen in Gold,
OBI Franz Zarits (Lackenbach) das Bewerterverdienstzeichen in Bronze,
und OBI Johann Gulnerits (Ritzing) das Bewerterverdienstzeichen in Silber.

Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirkes Oberpullendorf zeigte Top-Leistungen
Im Zuge des Bewerbes erhielten OBI Klaus Kallinger (Weppersdorf, 3.v.l.) das Bewerterverdienstzeichen in Gold, OBI Franz Zarits (Lackenbach, 4.v.r.) das Bewerterverdienstzeichen in Bronze und OBI Johann Gulnerits (Ritzing, 3.v.r) das Bewerterverdienstzeichen in Silber von Landesrat Heinrich Dorner (4.v.r), Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef (2.v.r.), Bürgermeister Christian Balogh (2.v.l.), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl (r.) und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely (l.) überreicht.
Im Zuge des Bewerbes erhielten OBI Klaus Kallinger (Weppersdorf, 3.v.l.) das Bewerterverdienstzeichen in Gold, OBI Franz Zarits (Lackenbach, 4.v.r.) das Bewerterverdienstzeichen in Bronze und OBI Johann Gulnerits (Ritzing, 3.v.r) das Bewerterverdienstzeichen in Silber von Landesrat Heinrich Dorner (4.v.r), Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef (2.v.r.), Bürgermeister Christian Balogh (2.v.l.), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl (r.) und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely (l.) überreicht.

Ein besonderer Dank ging zudem an OBI Thomas Buzanich, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kroatisch Minihof, für die Austragung des Bewerbs.

Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirkes Oberpullendorf zeigte Top-Leistungen
OBI Thomas Buzanich (4.v.l.), Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kroatisch Minihof, erhielt von Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef, Bürgermeister Christian Balogh, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely einen Pokal als Dank und Anerkennung für die Austragung des Bewerbes.
OBI Thomas Buzanich (4.v.l.), Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kroatisch Minihof, erhielt von Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef, Bürgermeister Christian Balogh, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely einen Pokal als Dank und Anerkennung für die Austragung des Bewerbes.

Starke Gemeinschaft und große Begeisterung

Die Leistungen der Jugendlichen und die professionelle Organisation des Bewerbs zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und zukunftsorientiert das Feuerwehrwesen im Bezirk Oberpullendorf ist. Der Bewerb war nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft, Motivation und Anerkennung.

Bildtext Feuerwehr-Jugend-Wettbewerb_Bezirk Oberpullendorf_1 & 2: Der Nachwuchs wurde für ihre Leistungen beim Bezirksbewerb in Kroatisch Minihof ausgezeichnet. Die Pokale überreichten bei der Siegerehrung Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef, Bürgermeister Christian Balogh, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl  und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely.

Bildtext Feuerwehr-Jugend-Wettbewerb_Bezirk Oberpullendorf_3: Im Zuge des Bewerbes erhielten OBI Klaus Kallinger (Weppersdorf, 3.v.l.) das Bewerterverdienstzeichen in Gold, OBI Franz Zarits (Lackenbach, 4.v.r.) das Bewerterverdienstzeichen in Bronze und OBI Johann Gulnerits (Ritzing, 3.v.r) das Bewerterverdienstzeichen in Silber von Landesrat Heinrich Dorner (4.v.r), Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef (2.v.r.), Bürgermeister Christian Balogh (2.v.l.), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl (r.) und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely (l.) überreicht.

Bildtext Feuerwehr-Jugend-Wettbewerb_Bezirk Oberpullendorf_4: Landesrat Heinrich Dorner gratulierte dem Nachwuchs zu ihren Leistungen.

Bildtext Feuerwehr-Jugend-Wettbewerb_Bezirk Oberpullendorf_5: OBI Thomas Buzanich (4.v.l.), Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kroatisch Minihof, erhielt von Landesrat Heinrich Dorner, Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luef, Bürgermeister Christian Balogh, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl und Bezirksfeuerwehrjugendreferentin HBI Barbara Wessely einen Pokal als Dank und Anerkennung für die Austragung des Bewerbes.

Bildtext Feuerwehr-Jugend-Wettbewerb_Bezirk Oberpullendorf_6: Der Nachwuchs war mit großem Einsatz beim Bezirkswettbewerb in Kroatisch Minihof dabei.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24