
Volksschule Frauenkirchen ist Burgenland-Sieger der SAFETY-Tour 2025
Mit beeindruckender Geschicklichkeit und fundiertem Wissen holte sich die Volksschule Frauenkirchen den Sieg beim Landesfinale der SAFETY-Tour 2025 im Burgenland. Die Mädchen und Buben setzten sich am Mittwoch im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn gegen starke Konkurrenz durch und wurden zur „sichersten Schulklasse des Burgenlandes“ gekürt.
Ticket zum Bundesfinale gelöst
Mit dem Landessieg sicherte sich die Volksschule Frauenkirchen gleichzeitig die Teilnahme am Bundesfinale der SAFETY-Tour Kindersicherheitsolympiade (KSO), das am 17. Juni 2025 in Wien stattfinden wird. Insgesamt traten beim burgenländischen Landesfinale zwölf Volksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe an, die sich zuvor in sechs regionalen Vorausscheidungen qualifiziert hatten.
Wissen und Teamgeist im Vordergrund
Landesrat Heinrich Dorner zeigte sich beim Landesfinale beeindruckt von der Leistung aller Teilnehmer: „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern zu ihren tollen Leistungen, die sie beim Landesfinale gezeigt haben, und ganz besonders natürlich den neuen Landessiegern aus Frauenkirchen. Am Ende sind alle Kinder der SAFETY-Tour Gewinnerinnen und Gewinner, da sie wichtiges Wissen und Teamwork bei den verschiedenen Bewerben gelernt haben.“
Neue Rekordteilnahme zeigt großes Interesse

Dass die SAFETY-Tour großen Anklang findet, beweist der neue Teilnahmerekord: Insgesamt 72 Klassen mit 1.240 Schülerinnen und Schülern waren heuer dabei. Die Veranstaltung wird vom Bevölkerungsschutz Burgenland organisiert und vermittelt Kindern auf spielerische Weise sicherheitsrelevantes Wissen.
Gefahren erkennen, richtig handeln
Im Mittelpunkt der Bewerbe standen Themen wie das Erkennen von Gefahren im Alltag, das richtige Verhalten im Straßenverkehr sowie die Kenntnis der Notrufnummern. Unterstützt von zahlreichen mitgereisten Fans zeigten die Kinder großes Engagement und beeindruckten durch Teamgeist und Können.
Bevölkerungsschutz-Burgenland-Präsident Herbert Wagner betonte die gesellschaftliche Relevanz der Veranstaltung: „Die SAFETY-Tour steht für mehr als nur sportlichen Wettbewerb. Sie steht für Wissen, das Leben retten kann. Sie zeigt uns, wie wichtig es ist, in Notsituationen richtig zu handeln, sei es bei einem Unfall, einem Brand oder einer Naturkatastrophe. Und sie macht deutlich: Sicherheit beginnt bei uns allen, bei jedem Einzelnen, bei jeder Klasse, bei jedem Kind und in jeder Gemeinde.“
Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheitsbildung
Auch Landesrat Dorner unterstrich die Bedeutung der SAFETY-Tour: „Veranstaltungen wie diese in den Volksschulen leisten einen unerlässlichen Beitrag, um der Bevölkerung Wissen im Bereich der Sicherheit und des Katastrophenschutzes näherzubringen. Bei der SAFETY-Tour sind es die Jüngsten, die auf spielerische Weise richtiges Verhalten in Notsituationen lernen.“
Ergebnisse des Landesfinales
- Platz 1: Volksschule Frauenkirchen
- Platz 2: Volksschule St. Martin an der Raab
- Platz 3: Volksschule Markt St. Martin (dritte und vierte Klasse, punktgleich)

Die Begeisterung und der Einsatz aller Beteiligten machten die SAFETY-Tour 2025 zu einem besonderen Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder stärkte.
Bildtexte:
LR_Dorner_SAFETY_Tour_001 (v.l.n.r.): Oberst des Generalstabsdienstes Gernot Gasser (Militärkommandant des Burgenlandes), Bevölkerungsschutz-Burgenland-Vizepräsident Rudolf STROMMER, Bevölkerungsschutz-Burgenland-Präsident Herbert Wagner, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer (Steinbrunn) und Landespolizeidirektor Martin Huber mit Schülerinnen und Schülern bei der SAFETY-Tour 2024 im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn
LR_Dorner_SAFETY_Tour_002: Zwölf Volksschulklassen aus dem Burgenland waren bei der SAFETY-Tour 2025 im Landessportzentrum VIVA dabei.
VS_Frauenkirchen_4_SAFETY_Tour_2025: Die Volksschule Frauenkirchen sicherte sich den Gesamtsieg bei der SAFETY-Tour 2025 im Burgenland.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
