
Klosterschule Neusiedl am See feiert 150-jähriges Jubiläum
Eine traditionsreiche Institution im Burgenland hat ein bemerkenswertes Jubiläum begangen: Die Klosterschule Neusiedl am See feierte am Donnerstag ihr 150-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, darunter auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler, nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Ein Ort mit Geschichte und Zukunft

Gegründet im Jahr 1875 durch die Lehrerswitwe Maria Strauby, entstand aus einer Stiftung für einen Kindergarten und eine Schule eine Einrichtung, die über Generationen hinweg für Bildung und Wertevermittlung steht. Drei Schwestern vom Göttlichen Erlöser legten mit der Eröffnung des ersten Kindergartens im heutigen Burgenland und einer kleinen Mädchenschule den Grundstein.
Bereits zwei Jahre später wurde eine Oberstufenklasse eingerichtet. In den folgenden Jahrzehnten wuchs die Schule stetig: Anbauten, eine neue Hauptschule, ein Internat und Erweiterungen prägten die Entwicklung. Selbst die Wirren des Zweiten Weltkriegs konnten den Schulbetrieb nicht dauerhaft unterbrechen.
Moderne Bildung mit festen Werten
Seit 2004 steht die Klosterschule unter der Trägerschaft der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ). Heute umfasst sie eine Volksschule und eine Mittelschule mit Tagesbetreuung und rund 46 engagierten Lehrkräften.

Geleitet wird die Schule von Sascha Baumgartner (Volksschule) und Wolfgang Borbely (Mittelschule). Landesrätin Daniela Winkler bedankte sich im Rahmen der Feierlichkeiten ausdrücklich bei beiden Direktoren sowie dem gesamten Lehrpersonal: „Ihnen beiden gebührt heute mein besonderer Dank. Ebenso danke ich allen Lehrerinnen und Lehrern, die junge Menschen mit viel Herz und Kompetenz auf ihrem Bildungsweg begleiten.“
Ein Jubiläum mit Bedeutung
Winkler würdigte in ihrer Rede die Rolle der Schule in Vergangenheit und Gegenwart: „150 Jahre – das ist eine beachtliche Zeitspanne voller Engagement, Wandel und Wachstum. Die Klosterschule Neusiedl am See ist ein Ort der Bildung, aber auch ein Ort der Werte, des Miteinanders und der Identität. Sie verbindet christliche Wurzeln mit modernem pädagogischem Anspruch – ein Fundament, das heute mehr denn je von Bedeutung ist.“
Sie fügte hinzu: „Ich gratuliere herzlich zu 150 Jahren gelebter Bildung, Verantwortung und Zusammenhalt. Ich danke allen, die diese Schule mitgestaltet haben, damals, heute und morgen. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und alles Gute für die kommenden Jahrzehnte.“
Zwischen Tradition und Innovation
Die Klosterschule bleibt ihren christlichen Werten treu und legt weiterhin großen Wert auf spirituelle und ethische Bildung. Gleichzeitig ist sie offen für neue Wege: Als anerkannte Expert+-Schule im Bereich der digitalen Bildung setzt sie auf innovative Projekte wie das Klimaschulen-Projekt zur Kreislaufwirtschaft. Zusätzlich bietet die Schule ein vielseitiges Programm an Workshops, Lesungen und kreativen Werkstätten.

Das Jubiläum stand unter dem Motto „Wurzeln, Werte und Zukunft“ – ein Leitbild, das den Charakter dieser besonderen Bildungseinrichtung eindrucksvoll zusammenfasst.
Bildtext 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See 01: Gruppenbild (vlnr.) Martha Mikulka (GF, VOSÖ), Sascha Baumgartner (Direktor Volksschule), Landesrätin Daniela Winkler, Maria Habersack (Vorstandsvorsitzende der VOSÖ), Wolfgang Borbely (Direktor Mittelschule).
Bildtext 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See 02: Feierten das Schuljubiläum: (vlnr.) Wolfgang Borbely (Direktor Mittelschule), Landesrätin Daniela Winkler, Sascha Baumgartner (Direktor Volksschule).
Bildtext 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See 03: Gruppenbild (vlnr.) Werner Zwickl (SQM, Bildungsdirektion Burgenland), Alfred Lehner (Bildungsdirektor Burgenland), Maria Habersack (Vorstandsvorsitzende der VOSÖ), Martha Mikulka (GF, VOSÖ), Sascha Baumgartner (Direktor Volksschule), Landesrätin Daniela Winkler, Wolfgang Borbely (Direktor Mittelschule).
Bildtext 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See 04: Gruppenbild (vlnr.) Landesrätin Daniela Winkler, Sascha Baumgartner (Direktor Volksschule), Martha Mikulka (GF, VOSÖ), Maria Habersack (Vorstandsvorsitzende der VOSÖ), Wolfgang Borbely (Direktor Mittelschule), Alfred Lehner (Bildungsdirektor Burgenland), Johanna Vogl (Generaloberin), Werner Zwickl (SQM, Bildungsdirektion Burgenland).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland /Büro LRin Winkler
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
