Frühlingskonzert im Haydnsaal: Militärmusik Burgenland begeistert im Schloss Esterházy
Das könnte Dich auch interessieren

EISENSTADT – Die Österreichischen Offiziersgesellschaft lud gemeinsam mit der Militärmusik Burgenland zum traditionellen Frühlingskonzert in den Haydnsaal des Schlosses Esterházy und zahlreiche Besucher folgten der Einladung zu diesem musikalischen Höhepunkt für den guten Zweck.
Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Mag. Johann Kausz präsentierte das Orchester ein klangvolles Programm, das einen eindrucksvollen Bogen über 200 Jahre Musikgeschichte spannte. Der Fokus lag auf bedeutenden Jubiläen der Republik Österreich und Europas. Es war ein gelungener Einstand für den gebürtigen Oberwarter Kausz, der nach 28 Jahren bei der Gardemusik Wien im Oktober 2024 die Leitung der Militärmusik Burgenland übernommen hat.
Mit musikalischer Präzision, Gefühl und Ausdruckskraft überzeugte das Ensemble das Publikum im vollbesetzten Haydnsaal. Militärdekan Oberst MMag. DDr. Alexander Wessely führte wie gewohnt professionell durch das Konzert, mit viel Charme, einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Prise Humor.
Gesangliche Akzente setzte Doz.in (privH) Mag. Elisabeth Pratscher und verlieh dem Abend eine zusätzliche emotionale Tiefe.
Das Konzertprogramm orientierte sich inhaltlich an folgenden Jubiläen:
Im ersten Teil dominierten die Werke von Johann Strauss (Sohn), ergänzt durch Auszüge aus Georges Bizets Oper „Carmen“. Der zweite Teil stand im Zeichen programmatischer Werke, die musikalisch zentrale Epochen der österreichischen Geschichte behandelten: von der Monarchie über die Wirren des Zweiten Weltkrieges bis zur Gründung der Zweiten Republik und dem Staatsvertrag. Den Abschluss bildete das Stück „Bridge between nations“, das die 30-jährige EU-Mitgliedschaft musikalisch reflektierte.
Für den krönenden Schlusspunkt sorgte eine symphonische Version der burgenländischen Landeshymne, eigens arrangiert von Christian Kolonovits für den Burgenländischen Blasmusikverband.
Der Reinerlös des Konzerts kommt einem karitativen Zweck zugute und wird für die Jugend- und Nachwuchsarbeit verwendet.
Die Reportage endet hier mit der Pause, um in diesem Beitrag auch die Ansprachen und Ehrungen zeigen zu können.
Den kompletten Musikgenuss seht ihr als gesamtes Konzert ohne Ansprachen, in einem eigenen Magazinbeitrag auf B24, stay tuned!
© B24 Eine Reportage von: Noah & Peter Nikolaus Frank-H.
Credits:
Wir bedanken uns für die sehr professionelle Betreuung während unserer Produktion bei Herrn OStv. Stefan Friebe!
Veranstalter des Frühlingskonzertes: Die österreichische Offiziersgesellschaft
Ausführende: Militärmusik Burgenland
Dirigent: Militärkapellmeister Oberst Mag. Johann KAUSZ
Moderation: Militärdekan Oberst MMag. DDr. Alexander WESSELY
Gesang: Doz:in (privH) Mag. Elisabeth PRATSCHER
© ein Konzert der Militärmusik Burgenland
© Fotos im Opener:
Urheberrechtsvermerk BMLV: „Fotos: Bundesheer/Guenter Filzwieser“, „Foto: Bundesheer/MINICH“
© Music Opener: Powerful by MaxKoMusi,
© Music Closer / Abspann / Credits: Neon Underworld by Punch Deck
Creative Commons CC BY-SA 3.0 : https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Link Information:
Eisenstadt Hilft: https://www.eisenstadthilft.at/
Sterntalerhof: https://www.sterntalerhof.at/
Militärmusik Burgenland: https://www.bmlv.gv.at/organisation/beitraege/mil_musik/burgenland.shtml
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.