
LH Doskozil: Gratulation an die Pfarre Unterrabnitz zu besonderen Jubiläen
Die römisch-katholische Pfarre Unterrabnitz stand am Wochenende im Mittelpunkt eines besonderen Festakts: Gleich drei bedeutende Jubiläen wurden gefeiert. 600 Jahre Bestehen der Pfarre, 200 Jahre seit dem Wiederaufbau der Kirche sowie 100 Jahre Kirchenchor.

Zahlreiche Gläubige, Gäste und Vertreter aus Politik und Gesellschaft kamen zusammen, um dieses Ereignis gemeinsam zu würdigen.

Dreifaches Jubiläum mit geschichtlicher Tiefe
Die Pfarrkirche zum Hl. Petrus und Paulus, ein denkmalgeschützter Sakralbau oberhalb von Unterrabnitz, ist ein bedeutendes Zeugnis burgenländischer Baukultur. Ihre Ursprünge reichen vermutlich bis ins Mittelalter zurück. Der heutige Bau wurde im frühen 19. Jahrhundert erneuert und vereint barocke und neoromanische Elemente. Besonders hervorzuheben sind das barocke Altarbild „Mariä Himmelfahrt“, mehrere erhaltene Heiligenfiguren sowie die Orgel aus dem Jahr 1910, gefertigt von den Gebrüdern Rieger.

Auch die musikalische Tradition der Pfarre wurde entsprechend gewürdigt: Seit 100 Jahren bereichert der Kirchenchor Unterrabnitz das geistliche und kulturelle Leben der Gemeinde.
Festlicher Rahmen mit hochrangigen Gästen

Die Jubiläumsfeier fand im Beisein von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil statt. Auch Dechant Michael Brien, Pfarrvikar Ivan S. Vukèević sowie viele weitere Ehrengäste nahmen an der Feier teil. Während des Festakts wurde auch die neue Pfarrchronik präsentiert und an Landeshauptmann Doskozil überreicht.
Doskozil betont die Rolle von Glaube und Gemeinschaft
In seiner Rede würdigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die große Bedeutung von Glaube, Gemeinschaft und kulturellem Erbe für das Burgenland: „Glaube, Religion und das vielfältige Miteinander der Kirchen in unserem Bundesland sind Teil unserer burgenländischen Identität. Das Burgenland ist ein Land des Zusammenhalts und eine der ältesten Quellen dieses Zusammenhalts ist der Glaube. Für viele Menschen ist er Orientierung, Halt und Motivation, Gutes zu tun. Der Glaube lebt in den Gemeinden, in den Familien und in den vielen ehrenamtlich Tätigen in den Pfarren, der Caritas und kirchlichen Initiativen. Ich danke allen, die durch ihr Engagement dazu beitragen, dass das Miteinander im Burgenland lebendig, respektvoll und menschlich bleibt.“

Zugleich unterstrich er die gesellschaftliche Relevanz kirchlicher Arbeit: „Der heutige Tag zeigt, wie sehr das Wirken der Kirche auch heute noch das soziale Gefüge unserer Gemeinden stärkt durch Musik, Seelsorge, Bildung und Zusammenhalt. Es ist unsere Aufgabe als Land, dieses Engagement zu fördern und wertzuschätzen.“
Bildtext:
Festakt_1: Bei der Jubiläumsfeier in der Pfarrkirche Unterrabnitz (v.l.): der scheidenden Chorleiter Franz Flasch (40 Jahre Chorleiter), Dechant Michael Brien, Bürgermeister Franz Schiefer, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Pfarrchronik-Autor Otto Fruhmann und der neuer Chorleiter Thomas Frühstück
Festakt_2: Kuratorin Manuela Lang übergab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die neue Pfarrchronik
Festakt_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Otto Fruhmann und Bürgermeister Franz Schiefer
Festakt_4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics
Bildquelle: Landesmedienservice / Gregor Hafner
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
