
Gleichenfeier für das neue Musikheim in Andau – Ein Meilenstein für Musik, Gemeinschaft und Zusammenhalt
Baufortschritt mit Tradition gefeiert
Am Mittwoch wurde in Andau im Rahmen einer traditionellen Gleichenfeier ein bedeutender Fortschritt beim Bau des neuen Musikheims gefeiert. Erst im Dezember des Vorjahres erfolgte der Spatenstich, nun, nur wenige Monate später, konnte bereits der Dachstuhl aufgesetzt werden. Mit diesem Meilenstein wurde ein weiterer Schritt in Richtung Fertigstellung gesetzt.
Neue Räumlichkeiten für Musik und Gemeinschaft
Das neue Musikheim in Andau entsteht auf einer Fläche von über 300 Quadratmetern und soll bis Ende des Jahres bezugsfertig sein. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Geplant sind moderne Proberäume, ein großzügiger Aufenthaltsbereich, ein Büro, Technik- und Sanitäranlagen sowie eine überdachte Terrasse im Außenbereich. Damit soll nicht nur die Infrastruktur für den Musikverein Andau und die Musikschule verbessert werden, sondern auch ein neuer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft entstehen.
Landesrätin Winkler lobt Ehrenamt und Zusammenhalt
Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler zeigte sich beeindruckt vom zügigen Baufortschritt: „Musikvereine sind eine wichtige Stütze unserer Kultur und unserer Gesellschaft. Sie sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Die ehrenamtliche Arbeit ihrer Mitglieder ist ein unbezahlbarer Beitrag zum Zusammenhalt und zur Lebensqualität in unseren Gemeinden.“ Für sie sei es „immer schön mitzuerleben, wie Projekte für unsere Vereine und unsere Gemeinschaft Gestalt annehmen. Erst im Dezember vergangenen Jahres haben wir hier den Spatenstich gefeiert und nun begingen wir bereits die Gleichenfeier in traditioneller Weise“.
Gemeinde sieht zukunftsweisendes Projekt
Auch Bürgermeister Philipp Pelzer betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde Andau: „Es freut mich sehr, dass wir trotz der finanziell angespannten Lage die Umsetzung dieses Projekts ermöglichen konnten. Für den Musikverein ist ein neues Musikheim von großer Bedeutung, nicht nur wegen der vielen engagierten Mitglieder, sondern auch, weil es ein zentraler Treffpunkt für unsere gesamte Gemeinde und Gemeinschaft sein wird. Es geht um mehr als nur ein Gebäude, es geht um Zusammenhalt, Miteinander und ein Stück gelebte Gemeinschaft.“
Musikverein freut sich auf neue Proberäume

Martin Kurzmann, Obmann des Musikvereins Andau, bedankte sich bei Land und Gemeinde für die finanzielle Unterstützung: „Mein großer Dank gilt dem Land und der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung beim Bau unseres neuen Musikheims. Wir stoßen im aktuellen Gebäude mit derzeit 45 Musikerinnen und Musikern schon lange an unsere räumlichen Grenzen, es ist einfach sehr eng geworden. Das neue Musikheim bietet uns nicht nur deutlich mehr Platz, sondern vor allem auch eine moderne, akustisch optimierte Umgebung, die für unsere Probenarbeit enorm wichtig ist. Gerade im Hinblick auf unsere musikalische Entwicklung, etwa die regelmäßige Teilnahme an Konzertmusikbewertungen, ist das ein bedeutender Schritt. Wir freuen uns schon sehr darauf, bald in den neuen Räumen musizieren zu dürfen.“
Zeichen für gelebte Kultur in Andau
Mit der Gleichenfeier wurde ein weiteres Kapitel dieses richtungsweisenden Projekts geschrieben, ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kultur und Gemeinschaft im Herzen des Seewinkels.
Bildtext Gleichenfeier Musikheim Andau_1: Obmann Martin Kurzmann (Musikverein Andau), Baumeister Hannes Gartner, Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Philipp Pelzer (v.l.) bei der Gleichenfeier.
Bildtext Gleichenfeier Musikheim Andau_2: Landesrätin Daniela Winkler (5.v.l., stehend) und Bürgermeister Philipp Pelzer mit allen Beteiligten sowie Musikerinnen und Musikern vor dem Neubau des Musikheimes Andau.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
