
Überschalltraining des Bundesheeres am 09. April 2025 – Tagesplanung und wichtige Hinweise
Heute, am 09. April 2025, führt das Bundesheer im Rahmen eines geplanten Trainings eine Übung zur Luftraumüberwachung durch. Geübt wird der Abfang eines verdächtigen Luftfahrzeuges im Überschallbereich. Die Trainingszeiten sind exakt festgelegt und betreffen zwei Zeitfenster:
- Vormittags zwischen 10:15 Uhr und 11:00 Uhr
- Nachmittags zwischen 13:30 Uhr und 14:45 Uhr
In diesen Zeiträumen kann es zur Wahrnehmung von Überschallknallen kommen, die durch die Druckwelle eines Eurofighters beim Durchbrechen der Schallmauer verursacht werden.
Maßnahmen zur Lärmminderung
Das Bundesheer ist sich der möglichen akustischen Belastung bewusst und setzt gezielt Maßnahmen zur Reduzierung der bodennahen Schallausbreitung:
- Die Beschleunigungsphasen der Eurofighter werden so kurz wie möglich gehalten.
- Die Schallverteilung wird dokumentiert, um eine mehrfache Belastung gleicher Gebiete zu vermeiden.
- Ballungsräume rund um die Landeshauptstädte sowie Wien werden für Überschallflüge ausgespart.
- Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen finden keine Überschallflüge statt.
- Die Flüge erfolgen in einer Höhe von über 12.500 Metern, um den Schallpegel am Boden zu minimieren.
Was ist ein Überschallknall?
Überschallgeschwindigkeit beginnt bei etwa 1.200 km/h. Wird diese Geschwindigkeit erreicht oder überschritten, entstehen Stoßwellen, die sich vom Flugzeug lösen und am Boden als Knall wahrnehmbar sein können. Die Intensität dieses Knalles hängt von Flughöhe, Geländestruktur und Wetterlage ab.
Die heutige Übung dient der Sicherheit des österreichischen Luftraumes und ist ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung des Bundesheeres.
Information Ausbildung zum Militärpilot: https://karriere.bundesheer.at/karriere/militaerpilot
Bildquelle: © https://www.bundesheer.at/factsheets-1/ueberschall-training
© 2025 Bundesministerium für Landesverteidigung
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
