Friedenserziehung von klein auf: Präsentation des Kinderbuchs „Der Kranich und das DU“

Buchpräsentation auf der Friedensburg Schlaining

Auf der Friedensburg Schlaining wurde heute das Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ feierlich präsentiert. Das Buch stammt aus der Feder des renommierten, mit dem Andersen-Preis ausgezeichneten Autors Heinz Janisch und wurde von Nadine Kappacher illustriert. Es vermittelt eine inspirierende Geschichte über Gemeinschaft und Frieden und wird gezielt in der Friedensbildung für Kinder eingesetzt – sowohl in Kindergärten und Volksschulen als auch während der Friedenswochen in Stadtschlaining.

Ein Buch als pädagogisches Werkzeug

Im Zentrum des Buches steht der Origami-Kranich, ein universelles Symbol für Frieden. „„Der Kranich und das DU“ ist mehr als ein Bilderbuch – es ist ein pädagogisches Werkzeug zur Förderung von Toleranz, Gemeinschaft und Friedensbewusstsein. Durch den gezielten Einsatz in der Bildungsarbeit trägt es dazu bei, jungen Menschen ein fundamentales Verständnis für den Wert des Friedens zu vermitteln. Es ist wichtig, Kindern diese Werte von klein auf zu vermitteln und sie für ein respektvolles Miteinander zu sensibilisieren. Das Buch ist eine wertvolle Botschaft für kommende Generationen“, betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler die hohe Bedeutung des Buches, nicht zuletzt mit Blick auf das Kriegsgeschehen in der Ukraine.

Workshop mit Volksschulkindern

Präsentiert wurde das Kinderbuch im Rahmen eines Workshops mit den Kindern der Volksschule Stadtschlaining. Landesrätin Daniela Winkler übergab gemeinsam mit Heinz Janisch und Nadine Kappacher im Beisein von Klaus Novak, Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, sowie dem Präsidenten des Österreichischen Friedenszentrums, Norbert Darabos, jedem Kind ein persönliches Exemplar.

Kostenlose Verteilung in Kindergärten

Das Kinderbuch ist im burgenländischen Verlagshaus edition lex liszt 12 erschienen und wurde vom Land Burgenland finanziert. Alle Kindergärten im Burgenland erhalten das Buch kostenlos. Initiiert wurde das Projekt von Ursula Gamauf-Eberhardt, der Leiterin des Bereichs Friedenspädagogik am Österreichischen Friedenszentrum.

Die Botschaft hinter dem Buch

„„ICH“ ist das meistgesprochene Wort in der deutschen Sprache. Aber wir sollten viel öfter „DU“ und „WIR“ sagen. Darum geht es im Buch“, fasst Autor Heinz Janisch die Idee hinter dem Buch zusammen. Bildlich umgesetzt hat diese Botschaft Illustratorin Nadine Kappacher: „Jedes Mal, wenn es im Buch ums „DU“ oder ums „WIR“ geht, werden in meinen Bildern die Mauern kleiner.“

Die Geschichte des Origami-Kranichs

Der Origami-Kranich im Buch ist von der Geschichte der japanischen Schülerin Sadako Sasaki inspiriert. Diese wurde durch zahlreiche Publikationen zur international bekanntesten Hibakusha, einer Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Sadako erfuhr von einer alten japanischen Legende, nach der derjenige, der 1000 Origami-Kraniche faltet, einen Wunsch erfüllt bekommt. In der Hoffnung auf Heilung faltete sie innerhalb eines Monats 1000 Kraniche, verstarb jedoch 1955 im Alter von 12 Jahren an Leukämie. Ein Original-Kranich von Sadako ist seit 2009 als Symbol des Friedens in der Friedensburg Stadtschlaining ausgestellt.

Bezugsmöglichkeit

Das Buch ist im burgenländischen Verlagshaus edition lex liszt 12 erhältlich und kann online unter www.lexliszt12.at bestellt werden.

Friedenserziehung von klein auf: Präsentation des Kinderbuchs „Der Kranich und das DU“ 
Landesrätin Winkler gratulierte Tobias Lang, dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace
Präsentierten das Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ im Rahmen eines Workshops mit Kindern der Volkschule Statdtschlaining: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2. Reihe, 2.v.r.), Autor Heinz Janisch (1. Reihe), Illustratorin und Grafikerin Nadine Kappacher (1. Reihe), Klaus Novak (2. Reihe, 3.v.r.), Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, Horst Horvath (2. Reihe, 1.v.r.), Verlagshaus edition lex liszt 12, Tobias Lang (2. Reihe 1.v.l.), dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace und Direktorin Eva Schitter (2. Reihe, 2.v.l.) , Volksschule Stadtschlaining
Landesrätin Winkler gratulierte Tobias Lang, dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace

Landesrätin Winkler nutzte ihren Besuch auf der Friedensburg, um Tobias Lang, dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace, alles Gute für seine neuen Aufgaben zu wünschen.

Bildtext Buchpräsentation „Der Kranich und das DU“: Präsentierten das Kinderbuch „Der Kranich und das DU“ im Rahmen eines Workshops mit Kindern der Volkschule Statdtschlaining: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2. Reihe, 2.v.r.), Autor Heinz Janisch (1. Reihe), Illustratorin und Grafikerin Nadine Kappacher (1. Reihe), Klaus Novak (2. Reihe, 3.v.r.), Leiter des Instituts für Fort- und Weiterbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, Horst Horvath (2. Reihe, 1.v.r.), Verlagshaus edition lex liszt 12, Tobias Lang (2. Reihe 1.v.l.), dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace und Direktorin Eva Schitter (2. Reihe, 2.v.l.) , Volksschule Stadtschlaining
Bildtext Lang: Landesrätin Winkler gratulierte Tobias Lang, dem neuen Direktor des Austrian Centre for Peace
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24