Wanderausstellung: „Frauen(wahl)recht im Fokus“ – Eine Reise durch Politik und Geschichte im Burgenland

Die neu überarbeitete Wanderausstellung „Frauen(wahl)recht im Fokus“ macht auf die Errungenschaften der Frauenbewegung und die Entwicklung des Frauenwahlrechts in Österreich aufmerksam. Heute, am Donnerstag, wurde die Ausstellung von Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Frauenlandesrätin Daniela Winkler offiziell eröffnet. Sie ist bis zum 17. April 2025 im Wandelgang vor dem Landtagssitzungssaal zu besichtigen.

Geschichte des Frauenwahlrechts in Österreich

Wanderausstellung: "Frauen(wahl)recht im Fokus" – Eine Reise durch Politik und Geschichte im Burgenland
Landtagsabgeordnete Claudia Schlager, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm (v.l.) besichtigten die Wanderausstellung.
Landtagsabgeordnete Claudia Schlager, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm (v.l.) besichtigten die Wanderausstellung.

Mit der Einführung des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts im Jahr 1918 wurde ein Meilenstein für die politische Mitbestimmung von Frauen gesetzt. Österreich gehörte damit zu den Vorreitern in Europa. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2018 initiierte das Land Burgenland die Wanderausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht“, die bis 2020 in 43 Gemeinden und Schulen präsentiert wurde. 2024 wurde die Ausstellung neu aufgelegt und bereits an vier verschiedenen Standorten gezeigt.

Wichtige Impulse für junge Menschen

„Gerade heute ist es wichtiger denn je, darauf aufmerksam zu machen, dass das allgemeine freie Wahlrecht ein wertvolles und keineswegs selbstverständliches Gut ist, für das es sich lohnt einzusetzen. Die Ausstellung soll junge Menschen – insbesondere junge Frauen und Mädchen – dazu inspirieren, sich ihrer Rechte bewusst zu werden, politisch aktiv zu werden und für ihre Anliegen einzutreten“, betonten Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Frauenlandesrätin Daniela Winkler.

Wanderausstellung: "Frauen(wahl)recht im Fokus" – Eine Reise durch Politik und Geschichte im Burgenland
Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm, Landtagsabgeordnete Doris Prohaska, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landtagsabgeordnete Claudia Schlager und Landtagsabgeordnete Rita Stenger, MA (v.l.).
Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm, Landtagsabgeordnete Doris Prohaska, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landtagsabgeordnete Claudia Schlager und Landtagsabgeordnete Rita Stenger, MA (v.l.).

Frauen in der Politik – Erfolge und Herausforderungen

Seit der Einführung des Frauenwahlrechts vor 106 Jahren hat sich viel verändert. Frauen sind heute aus politischen Funktionen nicht mehr wegzudenken.
„Wählen zu können ist ein wesentlicher Beitrag zur Selbstbestimmung, die insbesondere für Frauen bis dahin nur in geringem Maße stattfinden konnte. In gleicher Weise hat das passive Wahlrecht die Stellung der Frau in der Gesellschaft und Politik zurechtgerückt“, erklärte Winkler.

Ein Ort der Demokratie als Schauplatz

Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf betont die Bedeutung der Ausstellung im Landtag als „Herz der Demokratie“. Hier wird deutlich, dass demokratische Rechte hart erarbeitet wurden und weiterhin verteidigt werden müssen. Sie und Frauenlandesrätin Winkler hoffen, dass die Ausstellung von Schulen, Institutionen und Organisationen genutzt wird, um die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung zu fördern und die Pionierinnen der Frauenpolitik zu würdigen.

Wanderausstellung: "Frauen(wahl)recht im Fokus" – Eine Reise durch Politik und Geschichte im Burgenland
Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf (2.v.r.) und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2.v.l.) sowie die Landtagsabgeordneten Elisabeth Böhm (l.) und Claudia Schlager (r.) eröffneten die Wanderausstellung vor dem Landtagssitzungssaal.
Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf (2.v.r.) und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2.v.l.) sowie die Landtagsabgeordneten Elisabeth Böhm (l.) und Claudia Schlager (r.) eröffneten die Wanderausstellung vor dem Landtagssitzungssaal.

Leihmöglichkeit für Schulen und Institutionen

Interessierte Schulen, Gemeinden oder andere Institutionen können die Ausstellung beim Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung ausleihen. Anfragen dazu sind per E-Mail an post.a9-frauen@bgld.gv.at zu richten.

Bildtext Wanderausstellung Frauen(wahl)recht im Fokus_1: Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf (2.v.r.) und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (2.v.l.) sowie die Landtagsabgeordneten Elisabeth Böhm (l.) und Claudia Schlager (r.) eröffneten die Wanderausstellung vor dem Landtagssitzungssaal.

Bildtext Wanderausstellung Frauen(wahl)recht im Fokus_2: Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Landtagsabgeordnete Claudia Schlager und Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm (v.l.).

Bildtext Wanderausstellung Frauen(wahl)recht im Fokus_3: Landtagsabgeordnete Claudia Schlager, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm (v.l.) besichtigten die Wanderausstellung.

Bildtext Wanderausstellung Frauen(wahl)recht im Fokus_4: Landtagsabgeordnete Elisabeth Böhm, Landtagsabgeordnete Doris Prohaska, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landtagsabgeordnete Claudia Schlager und Landtagsabgeordnete Rita Stenger, MA (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24