Prima la musica Landeswettbewerb: Landesrätin Winkler gratulierte erfolgreichen Jungmusikerinnen und Jungmusikern

Erfolgreicher Wettbewerb mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Vom 2. bis 9. März 2025 fand an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt der burgenländische Landeswettbewerb „prima la musica“ statt. Als größter Musikwettbewerb für Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler bot er über 200 jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sowohl Publikum als auch Fachjurys zu begeistern.

Erstmalige Matinee der Preisträgerinnen und Preisträger

Ein besonderes Highlight des heurigen Wettbewerbs war die erstmalig durchgeführte Matinee der Preisträgerinnen und Preisträger. Diese fand am Sonntag, den 16. März 2025, im Lisztzentrum Raiding statt. Ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger präsentierten in einem abwechslungsreichen Konzertprogramm die Höhepunkte des Wettbewerbs. Im Anschluss daran überreichten Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins Burgenländisches Musikschulwerk, den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Urkunden.

Landesrätin Winkler lobt musikalische Talente

Landesrätin Winkler gratulierte allen Preisträgerinnen, Preisträgern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und hob die Bedeutung des Wettbewerbs hervor: „prima la musica bietet jungen Talenten die Möglichkeit, ihr Können unter professionellen Bedingungen zu präsentieren und sich für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren. Die jungen Musikerinnen und Musiker haben wieder großartige Leistungen gezeigt. Der Wettbewerb zeigt, wie wichtig es ist, die musikalische Ausbildung im Burgenland weiter zu fördern und jungen Menschen die besten Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung zu bieten.“ Zudem betonte sie, dass Musik weit mehr als nur künstlerische Leistung bedeutet: Das gemeinsame Musizieren fördert soziale Kompetenzen und den Teamgeist und die musikalische Bildung trägt maßgeblich zur persönlichen Entwicklung junger Menschen bei.

Entwicklung der jungen Musikerinnen und Musiker im Fokus

Auch Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik zeigte sich erfreut über die erbrachten Leistungen und betonte: „prima la musica zeigt jedes Jahr, wie viele musikalische Talente es im Burgenland gibt. Besonders schön ist es, die Entwicklung einzelner Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Jahre zu verfolgen – von den ersten Schritten in der Altersgruppe A bis zu großartigen künstlerischen Darbietungen in den Plus-Gruppen.“

26 erste Preise mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb

Die Ergebnisse des diesjährigen Landeswettbewerbs können sich sehen lassen: Insgesamt wurden 26 erste Preise mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb vergeben, dazu 32 erste Preise mit Auszeichnung, 74 erste Preise, 21 zweite Preise und drei dritte Preise. Besonders herausragend waren die Leistungen im Wettbewerb „prima la musica PLUS“, wo höhere Anforderungen an die Musikerinnen und Musiker gestellt werden. Hier erreichten 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gold und damit die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, vier Kandidatinnen und Kandidaten erhielten Silber.

Bundeswettbewerb von 28. Mai bis 9. Juni 2025 in Wien

Aus den Musikschulen Burgenlands werden sieben Musikerinnen und Musiker zum Bundeswettbewerb nach Wien entsendet. Die Joseph Haydn Privathochschule wird mit acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten sein, das Institut Oberschützen mit vier und der künstlerische Basislehrgang des Wimmergymnasiums mit drei. Der Bundeswettbewerb findet von 28. Mai bis 9. Juni 2025 in Wien statt.

Der größte Jugendmusikwettbewerb Österreichs

„prima la musica“ ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Freude am Musizieren und musikalischem Wettstreit. Teilnahmeberechtigt sind junge Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein sowie Jugendliche anderer Nationalitäten, die seit mindestens drei Jahren in Österreich wohnhaft sind. Der Wettbewerb wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt, wobei die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe zum Bundeswettbewerb eingeladen werden. Dieser findet jährlich in einem anderen Bundesland statt.

Bildtext prima la musica Landeswettbewerb 2025: Preisträgerinnen-Konzert und Urkundenverleihung prima la musica Landeswettbewerb 2025 (v.l.): Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins Burgenländisches Musikschulwerk, Landesrätin Daniela Winkler, die Preisträgerinnen Enya Stangl und Hannah Sachslehner, Gerhard Krammer, Rektor der Joseph Haydn Privathochschule, und Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur Betriebe Burgenland
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/LRin Winkler/Christoph Novak

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24