
Ausstellung „Der Pelikan über Güssing“ wird fortgesetzt
Die Erfolgsgeschichte der Ausstellung „Der Pelikan über Güssing – 500 Jahre Familie Batthyány“ auf der Burg Güssing geht weiter. Aufgrund des großen Besucherinteresses wird die Ausstellung um eine weitere Saison verlängert und kann noch bis zum 31. Oktober 2025 besucht werden.
Kulturelles Highlight mit historischem Tiefgang
Im Vorjahr wurde das 500-jährige Jubiläum der Belehnung von Franz Batthyány mit der Burg und Herrschaft Güssing gefeiert. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten entstand die Ausstellung, die die enge Verbindung der Familie Batthyány mit der Burg über fünf Jahrhunderte hinweg beleuchtet. „18.000 Besucherinnen und Besucher sprechen für sich, daher wird die Ausstellung um eine Saison verlängert und bietet noch bis Ende Oktober die einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte von Burg Güssing und der Familie Batthyány zu erkunden. Um die Burg und den Burgberg als kulturtouristischen Hotspot zu stärken, werden schrittweise weitere Maßnahmen gesetzt“, erklärte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen einer Begehung mit Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits.
Die Ausstellung, eine Kooperation zwischen dem Land Burgenland und der Burgstiftung Güssing, wird dreisprachig (Deutsch, Ungarisch und Englisch) geführt. Sie erstreckt sich über neun Räume der Burg und bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Herrschaftszentrums der Batthyánys. Besucher können unter anderem Schätze aus dem Familienbesitz sowie wertvolle Archivmaterialien bestaunen.
Neugestaltung des Burgrestaurants startet in Kürze
Neben der Verlängerung der Ausstellung wird auch die Infrastruktur auf der Burg Güssing modernisiert. Ein zentrales Projekt ist die Neugestaltung des Burgrestaurants, für das ein Budget von zwei Millionen Euro bereitgestellt wurde. Die behördliche Genehmigung liegt bereits vor, und die Ausschreibung der Arbeiten ist abgeschlossen. Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits erklärte, dass nach der Prüfung der eingegangenen Angebote die Vergaben erfolgen und die Umbauarbeiten noch im März beginnen sollen. „Ziel ist es, das neugestaltete Burgrestaurant und die Terrasse im Sommer wieder öffnen zu können“, so Landeshauptmann Doskozil. Damit soll die Burg insbesondere als Hochzeitslocation noch attraktiver gemacht werden.
Details zu den geplanten Umbaumaßnahmen werden im Rahmen eines Frühjahrstermins mit Medienvertretern präsentiert.
Bildtext Ausstellung Der Pelikan über Güssing: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) mit Burg-Manager Gilbert Lang, Burg-Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits und Bürgermeister Vinzenz Knor (v.l.) laden zur Ausstellung auf Burg Güssing ein.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
