BOS-Vernetzungstreffen in Zurndorf: Optimale Zusammenarbeit für den Ernstfall

Erstmalig fand in dieser Form ein BOS-Vernetzungstreffen (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) im Bezirk Neusiedl am See statt. Bezirkshauptfrau Mag.ª Ulrike Zschech lud die Einsatzorganisationen des Bezirks zu einem gemeinsamen Austausch ins Feuerwehrhaus Zurndorf ein. Ziel der Veranstaltung war es, eine noch effizientere und rechtlich abgesicherte Zusammenarbeit im Einsatzfall sicherzustellen.

Rechtliche Analyse und Erfahrungsaustausch

An dem Treffen nahmen zahlreiche Vertreter der Feuerwehr, Polizei, des Roten Kreuzes und des Samariterbundes teil. Gemeinsam wurden vergangene Einsätze der letzten Monate analysiert und aus juristischer Perspektive evaluiert. Durch den konstruktiven Austausch konnten Optimierungspotenziale identifiziert werden, um in Zukunft eine noch schnellere und koordiniertere Reaktion auf Notfälle zu ermöglichen.

Große Zustimmung bei den Teilnehmern

Die Veranstaltung stieß bei den Einsatzorganisationen auf große Zustimmung. Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech betonte die Wichtigkeit solcher Treffen: „Sich persönlich zu kennen und Kontakte zu knüpfen ist für die Zusammenarbeit und die rasche Koordination in vielen Bereichen unabdingbar. Gerade im Einsatzfall zählt jede Sekunde. Je besser alle agierenden Organisationen und die Bezirkshauptmannschaft als Behörde im Vorfeld vernetzt sind, über die jeweiligen Strukturen und vor allem die rechtlichen Grundlagen Bescheid wissen, desto schneller und koordinierter kann im Ernstfall gehandelt werden“ Gleichzeitig diene ein solches Vernetzungstreffen auch dem Erfahrungsaustausch und stelle eine wertvolle Plattform dar, um in Zukunft noch besser abgestimmt zu agieren.

Gemeinsames Ziel: Effiziente Einsatzkoordination

Durch den intensiven Austausch zwischen den Einsatzkräften konnte ein wichtiger Beitrag zur Optimierung der Zusammenarbeit im Bezirk geleistet werden. Die enge Vernetzung und das gegenseitige Verständnis für Abläufe und Zuständigkeiten tragen maßgeblich dazu bei, dass in künftigen Notfällen noch schneller und effizienter reagiert werden kann.

Fotocredit: BFKDO Neusiedl am See
Bildtext: v.l.n.r. Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kandelsdorfer, Bezirksfeuerwehrreferent für Recht und Organisation Mag. Roland Koch, Bezirkspolizeikommandant Thomas Peck, Bezirkshauptfrau Mag.ª Ulrike Zschech, Stützpunktleiterin ASB Zurndorf Andrea Pitzal, Rotes Kreuz Bezirksstellenleiterin Dr. Gabriele Nabinger und David Huszar, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Hofrat Mag. Christian Wukitsch und Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Lukas Liedl.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24