Land Burgenland unterstützt Erste-Hilfe-Kindernotfallkurse

Die Sicherheit von Kindern hat im Burgenland oberste Priorität. Um Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen auf Notfallsituationen bestmöglich vorzubereiten, fördert das Land Burgenland Erste-Hilfe-Kindernotfallkurse des Arbeiter-Samariter-Bundes und des Roten Kreuzes. Inhaber der Burgenland Family Card profitieren dabei von einer Vergünstigung: Statt 72 Euro zahlen sie nur 45 Euro für die Teilnahme.

Wichtige Kenntnisse für den Ernstfall

Familienlandesrätin Daniela Winkler betont die Relevanz der Kurse: „Kinder sind im Alltag vielen potenziellen Gefahren ausgesetzt – sei es im Straßenverkehr, beim Spielen, durch Stürze, Verbrennungen oder gar Unfälle im Wasser. Schnelles und richtiges Handeln kann in solchen Situationen entscheidend sein, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden.“ Um dieses Wissen praxisnah zu vermitteln, wurde die Dauer der Kurse von sechs auf acht Stunden erhöht. Thematisiert werden dabei unter anderem lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Wiederbelebung bei Bewusstlosigkeit sowie das richtige Verhalten bei Atem- und Kreislaufstillstand.

Als Mutter von zwei Kindern hebt Winkler die Bedeutung der Initiative hervor: „Fast jeder, der Kinder hat oder betreut, kennt Situationen, in denen schnelles und sicheres Handeln gefragt ist. Diese Kurse geben Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen das notwendige Wissen und die Sicherheit, im Notfall richtig zu reagieren. Deshalb unterstützt das Land Burgenland die Erste-Hilfe-Kindernotfallkurse finanziell.“

Unterstützung von Rettungsorganisationen

Auch die Rettungsorganisationen im Burgenland begrüßen das Engagement des Landes. Florian Bencic, Landesschulungsleiter des Samariterbundes Burgenland, unterstreicht die Wichtigkeit der Schulungen: „Das frühzeitige Erkennen von Gefahren und das richtige Handeln im Notfall kann Leben retten. Unsere Kurse vermitteln dieses Wissen gezielt an Eltern, Erzieher und weitere Interessierte.“

Johannes Huber, Leiter der Externen Ausbildung des ÖRK Burgenland, ergänzt: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen von Säuglingen und Kindern richtig handeln. Zusätzlich bietet das Rote Kreuz ein Online-Lernpaket an, wobei wir dringend empfehlen, auch einen Präsenzkurs zu absolvieren, um praktische Übungen durchführen zu können.“

Weitere Informationen und Anmeldung
Interessierte können sich unter folgenden Links näher informieren und für einen Kurs anmelden:
·        Online-Schulung des Roten Kreuzes: https://wissen.roteskreuz.at/course/view.php?id=59
·        Familienreferat Burgenland: www.familienland-bgld.at/kindernotfallkurs
·        Arbeiter-Samariter-Bund: www.samariterbund.net
·        Rotes Kreuz: www.erstehilfe.at

Bildtext:

Kindernotfallkurs_01: Johannes Huber, Landesrätin Daniela Winkler, Florian Bencic.

Bildquelle: Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
Dorothea Müllner-Frühwirth

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24