Förderprogramm für Burgenlands Bibliotheken: Ausschreibungen sind gestartet

Die burgenländischen Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle in der Kultur- und Bildungslandschaft des Landes. Mit einem umfangreichen Medienangebot und zahlreichen Veranstaltungen wecken sie das Interesse an Literatur und fördern die Lesebegeisterung. Nun haben die Ausschreibungen für das aktuelle Förderprogramm begonnen, das Bibliotheken in verschiedenen Bereichen unterstützt.

Investitionen in die Zukunft der Bibliotheken

Im Rahmen des „Bibliotheksentwicklungsplans für das Burgenland 2021–2025“ stehen erneut Fördermaßnahmen zur Verfügung, um die Infrastruktur, den Medienbestand und das Personal der öffentlichen Bibliotheken zu verbessern. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont die Bedeutung dieser Maßnahmen: „Unsere Bibliotheken ermöglichen einen niederschwelligen Zugang zu breitgefächerten Informationsquellen und zu Literatur. Damit sie das aber bieten können, benötigen sie die entsprechende Infrastruktur, Personal und auch Unterstützung für Projekte und Veranstaltungen. Mit den im Bibliotheksentwicklungsplan enthaltenen Förderungen und Maßnahmen werten wir unsere Bibliotheken auf und arbeiten daran, sie einer noch größeren Nutzung zugänglich zu machen.“

Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten

Im Bereich des Bibliothekswesens gibt es vier konkrete Fördermaßnahmen, die bereits jetzt beantragt werden können:

  • Infrastrukturförderung: Das Land Burgenland unterstützt die Einrichtung moderner, funktionaler Bibliotheken sowie Erweiterungen und Umgestaltungen für mehr Barrierefreiheit und eine bessere Raumatmosphäre. Dafür stehen 35.000 Euro zur Verfügung.
  • Medienförderung: Um das Angebot an Büchern und anderen Medien in den Büchereien zu erweitern, können Mittel in der Höhe von 16.500 Euro beantragt werden.
  • Projektförderung: Veranstaltungen und Projekte zur Stärkung des Profils und der Sichtbarkeit der Bibliotheken werden mit insgesamt 10.000 Euro gefördert.
  • Personalaufstockung: Zur Erhöhung der Zahl an haupt- oder nebenberuflichen Bibliotheksmitarbeitern werden Neuanstellungen oder Erweiterungen bestehender Anstellungen mit bis zu 9.960 Euro pro Jahr unterstützt. Insgesamt stehen 30.000 Euro zur Verfügung.

Bibliotheken als wichtige Bildungs- und Kulturzentren

Im Burgenland gibt es 64 Bibliotheken, viele davon sind Gemeindebüchereien. Mit rund 283.000 verfügbaren Medien und fast 900 Veranstaltungen im Jahr sind sie zentrale Orte der Literatur- und Wissensvermittlung. Im Jahr 2023 verzeichneten sie mehr als 340.000 Ausleihen und wurden von rund 13.000 Mediennutzern besucht.

Ein wichtiges Projekt zur Unterstützung der Bibliotheken war die Gründung der Bibliotheksservicestelle des Landes Burgenland, die in der Landesbibliothek im KUZ Mattersburg angesiedelt ist. Sie bietet Beratung und Betreuung für öffentliche Bibliotheken, unterstützt deren Vernetzung mit der Bildungs- und Kulturlandschaft und fördert die Öffentlichkeitsarbeit.

Darüber hinaus sorgt die landesweite Imagekampagne „Meine Bücherei“ dafür, dass die Bevölkerung aktiv über das vielfältige Angebot der heimischen Bibliotheken informiert wird.

Die Antragsformulare für die Bibliotheksförderungen können auf der Internetseite des Landes heruntergeladen werden: https://www.burgenland.at/themen/kultur/oeffentliche-bibliotheken/foerderungen/

Bildtext Archivbild Bibliotheken: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Silke Rois, der Vorsitzenden des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland bei der Präsentation des Bibliotheksentwicklungsplans, der Burgenlands öffentliche Büchereien aufwerten und unterstützen soll.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24