Altbischof Paul Iby wird 90 – Ein Leben für die Kirche und das Burgenland

Am 23. Jänner 2025 feiert Altbischof Paul Iby seinen 90. Geburtstag.

Ein Ereignis, das Anlass gibt, auf ein Leben voller Hingabe und außergewöhnlicher Leistungen für das Burgenland und die Kirche zurückzublicken.

Bischof Iby heiliger Martin Burgenland
Bischof Iby vor der Statue des hl Martin

Mit seiner ruhigen, bedachten Art und einem unerschütterlichen Einsatz für die Menschen hat er das kirchliche und gesellschaftliche Leben im Burgenland über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet. Sein Lebenswerk ist geprägt von tiefer Heimatverbundenheit und einer unermüdlichen Treue zu seiner Berufung.

Die Wurzeln eines Brückenbauers

Paul Iby wurde am 23. Jänner 1935 im kleinen Ort Raiding im Burgenland geboren, inmitten einer bäuerlich geprägten Umgebung, die ihn nachhaltig prägte. Schon früh lernte er die Werte kennen, die sein Leben bestimmten: Bescheidenheit, Zusammenhalt und ein tiefer Glaube, der den Alltag formte.

Bischof Iby und Georg Gesellmann
Bischof Iby und Georg Gesellmann

Nach der Matura im Knabenseminar Mattersburg trat er in das Priesterseminar ein.
1959 wurde er zum Priester geweiht und promovierte später an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom im Bereich Kanonisches Recht. Diese fundierte Ausbildung legte den Grundstein für eine bemerkenswerte kirchliche Laufbahn.

Paul Iby mit Bischof László Burgenland
Paul Iby und Weihejahrgang 1959 mit Bischof László Burgenland

Ein Architekt der jungen Diözese Eisenstadt

Goldenes Priesterjubilaeum 2009 30 Jahre Bischof Iby Burgenland
Goldenes Priesterjubilaeum 2009 30 Jahre Bischof Iby

Die Diözese Eisenstadt, damals noch jung, wurde über Jahrzehnte hinweg zum Mittelpunkt seines Wirkens. Seit den Anfängen der Diözese Eisenstadt wirkte Paul Iby maßgeblich an deren Gestaltung mit. Als Sekretär von Bischof Stefan László, Leiter der diözesanen Caritas und des Schulamtes, Generalvikar sowie später als Bischof trug er wesentlich zur Entwicklung der Strukturen bei. Dabei war ihm stets wichtig, dass diese den Menschen dienen und keine Hürden darstellen.

Seine Amtszeit als Bischof von Eisenstadt, die 1992 begann, war geprägt von einem besonderen Gespür für die pastoralen Herausforderungen der Region. Paul Iby förderte die Rolle der Laien und legte großen Wert auf die Jugendpastoral, die er als Schlüssel für die Zukunft der Kirche sah.

Domweihfest 2005 Bischof Iby Burgenland Eisenstadt
Domweihfest 2005 mit Bischof Iby in Eisenstadt

Mit scharfem Verstand und diplomatischem Geschick baute er nicht nur Strukturen auf, sondern sorgte stets dafür, dass die Kirche nah bei den Menschen blieb. Er bewältigte die Herausforderungen der Grenzregion Burgenland mit Bedacht und einem klaren Fokus auf die Anliegen der Gläubigen.

Bischof von Eisenstadt: Ein Diener der Einheit

Bischofsweihe Bischof Iby 1993 Burgenland
Bischofsweihe von Bischof Iby 1993

1992 wurde Paul Iby von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Eisenstadt ernannt.
Seine Bischofsweihe erfolgte am 24. Jänner 1993.
Während seiner Amtszeit setzte er entscheidende Akzente:
Er förderte die Zusammenarbeit von Priestern und Laien, engagierte sich für die Jugendpastoral und stärkte die Gemeinschaft in einer Zeit gesellschaftlicher Veränderungen.

Ein Mann des Dialogs

Altbischof Iby war ein Brückenbauer, der den Dialog zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Konfessionen förderte.
Besonders engagierte er sich für die Volksgruppe der Roma im Burgenland und setzte sich unermüdlich für ihre Rechte und Anerkennung ein. „Die Würde eines jeden Menschen ist unantastbar“ – ein Satz, der sein Handeln prägte.

Bischof Iby Bischof István Konkoly
Bischof Iby mit Bischof István Konkoly

Auch die Ökumene war ihm ein wichtiges Anliegen.
Die Nähe zu Ungarn und die kulturelle Vielfalt des Burgenlands führten dazu, dass Paul Iby intensive Beziehungen zu den evangelischen Kirchen pflegte und für ein harmonisches Miteinander eintrat.

Ein Hirte, auch im Ruhestand

Bischofsweihe Aegidius Zsifkovics Bischof Iby
Bischofsweihe von Aegidius Zsifkovics mit Bischof Iby

Nach seinem Rücktritt im Jahr 2010 blieb Paul Iby eine geschätzte Stimme, in kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen, die durch Besonnenheit und Weitblick beeindruckt.
Seine Bescheidenheit und sein tiefer Glaube machen ihn bis heute zu einer geschätzten Persönlichkeit, die vielen Menschen Orientierung gibt.
Auch mit 90 Jahren bleibt sein Wirken ein Vorbild für viele.

Neuer Bischof Eisenstadt Aegidius Zsifkovics Bischof Iby
Neuer Bischof Eisenstadt Bischof Aegidius Zsifkovics (links) Bischof Iby (rechts

Dankbarkeit und Demut
„Alles, was ich getan habe, verdanke ich der Gnade Gottes“, betont er in seiner ihm eigenen Bescheidenheit.

Einladung zum Dankgottesdienst im Martinsdom

Die Diözese Eisenstadt lädt herzlich zum Dankgottesdienst anlässlich des 90. Geburtstags von Altbischof Dr. Paul Iby ein.
Dieser findet am Donnerstag, dem 23. Jänner 2025, um 10:30 Uhr im Martinsdom in Eisenstadt statt.
Gemeinsam feiern wir mit Freude, Dankbarkeit und Zuversicht einen außergewöhnlichen Lebensweg.

Herzliche Glückwünsche und Gottes Segen, Altbischof Paul Iby!
Bildquelle ©: Diözese Eisenstadt | Diözesane Medien
St. Rochus-Straße 21, 7000 Eisenstadt Burgenland

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Comment (1)

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24