
„School of Walk“ und „Walky“ im Rahmen der Burgenland Extrem Tour 2025 wieder ein voller Erfolg
Die 14. Auflage der „Burgenland Extrem Tour“ war erneut ein beeindruckendes Erlebnis, bei dem Bewegung, Gemeinschaft und Natur im Mittelpunkt standen. Am Freitag nahmen im Rahmen der Initiative „School of Walk“ 40 Schulen aus dem Burgenland, Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Ungarn teil. Insgesamt waren 2.000 Schülerinnen und Schüler bei der 30 Kilometer langen Strecke von Neusiedl am See nach Oggau dabei. Zusätzlich absolvierten rund 400 Volksschülerinnen und Volksschüler der 3. und 4. Klassen die Bewegungsinitiative „Walky“. Diese führte über eine sieben Kilometer lange Route von Donnerskirchen zum Bio-Landgut Esterhazy in Oggau.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeigte sich begeistert von der Veranstaltung und betonte die positiven Effekte der gemeinsamen Aktivität: „Diese Wanderung in einer der schönsten Gegenden Österreichs sollte für alle Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erfolgserlebnis und gleichzeitig eine bereichernde Erfahrung sein.“
Gemeinschaft und Werte im Vordergrund

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand nicht der Wettbewerb, sondern der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles!“. „Die Aktionen ‚School of Walk‘ und ‚Walky‘ stellten für die Jugendlichen und die Kinder eine Herausforderung dar, bieten aber zugleich eine wertvolle Erfahrung. Denn gemeinsame Aktivitäten verbinden, stärken die Gemeinschaft und vermitteln wesentliche Tugenden wie Fairness, Teamgeist und Einsatzbereitschaft. Darüber hinaus trägt Bewegung wesentlich zu einem gesunden Lebensstil bei“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler.
Eine der größten Bewegungsinitiativen Österreichs

Die „School of Walk“ zählt mit jährlich rund 2.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu den größten und erfolgreichsten Bewegungsinitiativen für Jugendliche ab der Sekundarstufe in Österreich. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung ihrem Ruf gerecht und bewies, dass außergewöhnliche Angebote außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können. Die Gründer und Organisatoren Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt fassten zusammen: „Es ist ein Beweis dafür, dass mit außergewöhnlichen Angeboten auch Außergewöhnliches erreicht werden kann.“
Erfolg auch für die jüngsten Teilnehmer
Auch die Bewegungsinitiative „Walky“ war ein voller Erfolg. Volksschulkinder aus dem Burgenland und Wien meisterten die sieben Kilometer lange Strecke, die sie von Donnerskirchen nach Oggau führte. Im Zielbereich am Bio-Landgut Esterhazy war die Begeisterung groß.
Prominente Unterstützung vor Ort
Bildungslandesrätin Daniela Winkler besuchte die Veranstaltung und tauschte sich mit den Organisatoren und Teilnehmern aus. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Militärkommandant Gernot Gasser und Organisator Michael Oberhauser betonte sie die Bedeutung solcher Initiativen für die Jugend.
Die Burgenland Extrem Tour 2025 hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig und erfolgreich Bewegungsangebote sein können, die nicht nur körperlich fordern, sondern auch verbinden und bereichern.
Bildtext School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_1: Landesrätin Daniela Winkler (3.v.l.) mit Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Militärkommandant Gernot Gasser und Organisator Michael Oberhauser (v.l.) vor dem Start.
Bildtext School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_2: Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Militärkommandant Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler, und Michael Oberhauser (Burgenland Extrem Organisator) mit dem Behindertenförderverein Neusiedl am See.
Bildtext School of Walk und Walky_24 Stunden Burgenland Extrem Tour_3: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2.v.r.) besuchte die „School of Walk“ und „Walky“ im Rahmen der Burgenland Extrem Tour 2025.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
