LSZ-Statistik 2024: Jeder Burgenländer hat im Schnitt mindestens einmal angerufen

Die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 325.315 eingegangenen Anrufen verzeichnete die integrierte Leitstelle eine beeindruckende Bilanz – das entspricht durchschnittlich 900 bis 1.000 Anrufen täglich. Statistisch gesehen hat jeder Burgenländer mindestens einmal im Jahr die LSZ kontaktiert.

„Hinter jedem dieser 325.315 Anrufe steht ein dringendes Anliegen. Daher ist es wichtig, dass die Mitarbeiter und die Einsatzkräfte reibungslos funktionierende Rettungsketten sicherstellen. Wir werden auch weiterhin in die bestmöglichen Rahmenbedingungen für diese wertvolle Arbeit investieren. Die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer liegt uns am Herzen“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Effiziente Notfallbearbeitung durch integrierte Leitstelle

Die LSZ, die seit 2010 als integrierte Leitstelle fungiert, bündelt sämtliche Notrufe unter den Nummern 122, 144, 141, 130 sowie der Gesundheitsberatung 1450. Vom Krankheitsfall über Verkehrsunfälle bis hin zu Katastropheneinsätzen – die LSZ ist zentrale Drehscheibe für die Koordination von Rettungsdiensten, Krankentransporten, Feuerwehr und Notärzten.

„Durch die Integration der Leitstelle seit 2010 ist die Abarbeitung von Notrufen effizienter und besser geworden. Die Integration in diesem Ausmaß ist einzigartig im Burgenland“, erklärte LSZ-Dienststellenleiter Markus Halwax. „Während der Calltaker mit dem Anrufer spricht, läuft bereits parallel die Abwicklung des Notfalls, wie etwa die Alarmierung des Notarzthubschraubers, des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr.“

Die Gesundheitsberatung 1450, die ebenfalls Teil der LSZ ist, rundet das Angebot ab und bietet den Bürgern einen verbesserten Service. Besonders im Sommer 2024, als Unwettereinsätze das Team der LSZ stark forderten, zeigte sich die Effizienz der integrierten Struktur.

Neuerungen im Rettungsdienst sorgen für mehr Sicherheit

Um im Notfall wertvolle Zeit zu sparen, wurde im Vorjahr das Burgenländische Rettungsgesetz neu erlassen. „Weil im Notfall jede Sekunde zählt, wurde der Rettungsdienst im gesamten Land optimiert. Das ermöglicht unter anderem den Einsatz von besonders geschulten Notfallsanitätern in Rettungswagen, sodass vom Anruf bis zur notfallmedizinischen Versorgung keine wertvolle Zeit verloren geht“, erläuterte Landeshauptmann Doskozil.

Ein weiterer Meilenstein für die rettungsdienstliche Versorgung ist der zusätzliche Notarzthubschrauber Christophorus 18, dessen neuer Stützpunkt am 8. Januar 2024 in Frauenkirchen eröffnet wurde. Damit ist die Versorgung im Nordburgenland noch besser gewährleistet.

„Gemeinsam mit den Gemeinden und den Rettungsorganisationen kann das Land den Burgenländern die beste rettungsdienstliche Versorgung bieten, die in einem Flächenbundesland möglich ist“, hob Doskozil hervor.

Einblick in die Leistungen der LSZ

Die LSZ ist nicht nur in Notfällen erste Anlaufstelle, sondern auch ein zentraler Ansprechpartner für Fragen zu Bereitschaftsdiensten von Ärzten und Apotheken. Darüber hinaus spielt sie eine wichtige Rolle im staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagement, indem sie die Kommunikation zwischen Organisationen und Behörden koordiniert.

„Der Service für die Bürgerinnen und Bürger ist durch die Integration besser geworden“, fasste Markus Halwax die Vorteile zusammen.

Die LSZ-Statistik 2024 zeigt deutlich, wie wichtig ein modernes, gut strukturiertes Notfallsystem für die Sicherheit der Bevölkerung ist. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekräftigte abschließend: Bilanz verdeutlicht wie wichtig Investitionen in ein effizientes, modern strukturiertes Notfallsystem sind

Bildtext LSZ Statistik 2024: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit LSZ-Dienstellenleiter Ing. Markus Halwax, MBA (1.v.r.) und LSZ-Technikleiter Nikolaus Tittler, MBA (l.)
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland / Wiesinger

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24