
Volksschüler beim „Walky“: Bewegungserlebnis der besonderen Art in Neusiedl am See
Am 24. Jänner 2025 ist es wieder soweit: Die „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“ lädt Menschen aller Altersgruppen zu einer außergewöhnlichen sportlichen Herausforderung ein. Neben dem Hauptbewerb, bei dem die Umrundung des Neusiedler Sees im Fokus steht, rückt vor allem die jüngste Zielgruppe ins Rampenlicht. Der „Walky Trail“ bietet den Volksschülern der dritten und vierten Klassen eine spannende Möglichkeit, Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnis miteinander zu verbinden.
Landesrätin Daniela Winkler unterstützt diese Initiative voller Begeisterung: „Die Teilnahme an diesem abenteuerlichen Bewegungserlebnis ist eine spezielle persönliche Erfahrung und bringt auch für die Jüngsten viele positive Eindrücke. Ziel ist es, den jungen Teilnehmern den sportlichen Spirit dieser großartigen Veranstaltung zu vermitteln.“
Start der „School of Walk“ in Neusiedl am See
Der Tag beginnt früh: Ab 8 Uhr startet die „School of Walk“ in Neusiedl am See. Die jungen Teilnehmer legen eine beeindruckende Strecke von 30 Kilometern bis zum Ziel beim Gemeindeamt in Oggau zurück. Dabei werden nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke und das Gefühl für Gemeinschaft gefördert.
Die Veranstalter des Vereins „24 Stunden Burgenland Extrem“ legen großen Wert darauf, Kinder und Jugendliche zu inspirieren und die Freude an der Bewegung zu wecken. „Die größte Bereicherung verschafft uns das Organisationsteam, indem Personen aller Altersgruppen zur Bewegung und sportlichen Leistungen motiviert werden“, so Winkler.
Neusiedler See als einzigartige Kulisse
Die Region rund um den Neusiedler See, bekannt für ihre weiten Landschaften und einzigartigen Naturschätze, bildet die perfekte Bühne für diese sportliche Herausforderung. Die „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“ bringt seit 14 Jahren Menschen aus Nah und Fern in Bewegung und schafft eine Atmosphäre, in der Teilnehmer über sich hinauswachsen können.

„Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen, darunter auch die Jüngsten, durch diese Veranstaltung das Burgenland neu entdecken und erleben“, betont Winkler. „Die Extrem-Tour stärkt nicht nur die körperliche und mentale Fitness der Teilnehmer, sondern fördert auch das Interesse an unserer Region und bringt eine gesteigerte Aufmerksamkeit für den Neusiedler See.“
Fazit
Die Einladung der Volksschüler zum „Walky Trail“ ist ein besonderes Highlight der „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“. Es zeigt, dass Bewegung und gemeinsames Erleben auch für die jüngsten Teilnehmer eine wertvolle Erfahrung sein können. Mit der Unterstützung von Landesrätin Daniela Winkler und dem engagierten Organisationsteam wird die „School of Walk“ sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für die teilnehmenden Kinder.
Bildtext Burgenland Extrem School of Walk_VS Am Tabor Neusiedl_1 & 2: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler freut sich gemeinsam mit dem Organisationsteam sowie den Kids über den Start der „School of Walk“ im Zuge der 24 Stunden Burgenland Extrem-Tour.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Daniel Fenz, 7. Jänner 2025
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
