„Wildes Eck“ im Garten: Aktion fördert Artenvielfalt im Burgenland

Um die Artenvielfalt auch in den kälteren Monaten zu unterstützen, hat Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf gemeinsam mit den Gärtnern Burgenlands im Vorjahr die Initiative „Zeig uns dein ‚Wildes Eck‘“ ins Leben gerufen. Ziel der Aktion war es, Gartenbesitzer zu motivieren, Teile ihrer Gärten der Natur zu überlassen, um heimischen Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum zu bieten.

Am 14. Jänner 2025 wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion ausgezeichnet. Die Preise, jeweils ein Einkaufsgutschein über 100 Euro für eine burgenländische Gärtnerei, überreichte Eisenkopf in feierlichem Rahmen.

Kleine Ecken, große Wirkung

Die Idee hinter der Aktion ist so simpel wie effektiv: Ein Grünschnitt-, Laub- oder Steinhaufen, oder ein bepflanzter Bereich mit einer regionalen Blumenmischung – ein „wildes Eck“ erfordert wenig Aufwand, bietet jedoch einen wichtigen Rückzugsort für Kleintiere wie Igel, Insekten oder Vögel. Diese kleinen Lebensräume tragen erheblich dazu bei, die Artenvielfalt zu fördern, und leisten zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz.

„Ein ‚wildes Eck‘ ist eine Einladung an die Natur und zeigt, dass jede und jeder einen Beitrag leisten kann. Es ist mir zudem ein großes Anliegen, dass Gartenbesitzer regionale Produkte verwenden, um damit auch unsere heimischen Produzenten zu unterstützen“, betonte Eisenkopf.

Die Initiative wurde von 21 burgenländischen Gärtnereien aktiv begleitet. Sie standen den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite, sei es bei der Anlage des „Wilden Ecks“, der Auswahl geeigneter Pflanzen oder der richtigen Pflege.

Vielseitigkeit der Einsendungen begeistert

Von Grünschnitt-Hügeln über üppig blühende Blumenbeete bis hin zu Laubhaufen – die eingereichten Beiträge zeigten eindrucksvoll, wie unterschiedlich ein „wildes Eck“ gestaltet werden kann. „Diese Bereiche sind kleine Rückzugsorte und wichtige Trittsteine für die Natur“, erklärte Eisenkopf und lobte die Kreativität und das Engagement der Teilnehmer.

Drei der insgesamt neun Gewinnerinnen und Gewinner waren bei der Preisverleihung persönlich anwesend:

  • Kornelia Neugebauer aus Sigleß, Mitglied des Vereins „Wilde Gärtner“
  • Christina Weidinger, die stellvertretend für ihren Lebensgefährten Bernd Tobler aus Breitenbrunn den Preis entgegennahm
  • Theresa Friedrichkeit aus Podersdorf

Engagement für die Region und Natur

Die Aktion „Wildes Eck“ ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Umweltbewusstsein, regionales Engagement und Artenvielfalt gefördert werden können. Mit einfachen Mitteln können Gartenbesitzer nicht nur die heimische Tierwelt unterstützen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bildtext: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf mit Gerald Zetter aus Bad Tatzmannsdorf, Obmann-Stv. Gärtner Burgenland mit dreien der Gewinner*innen der Aktion „Wildes Eck“. V.l. Gerald Zetter, Kornelia Neugebauer aus Sigleß, Mitglied des Vereins „Wilde Gärtner“, Christina Weidinger i.V. ihres Lebensgefährten Bernd Tobler aus Breitenbrunn, Theresa Friedrichkeit aus Podersdorf, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf.
Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice

Hans-Christian Siess, 15. Jänner 2025

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24