
Österreich-Premiere in der Klinik Oberwart: Landeshauptmann Doskozil präsentiert neuesten OP-Roboter
Oberwart, 16. Jänner 2025 – Ein Meilenstein in der österreichischen Gesundheitsversorgung: In der Klinik Oberwart wurde heute das brandneue da Vinci-SP-(Single-Port)-Operationssystem vorgestellt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte gemeinsam mit Mag. Franz Öller, MBA, MPH, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek und Primarius Dr. Gottfried Pfleger die hochmoderne Technologie, die minimalinvasive Eingriffe revolutionieren wird.
Das da Vinci-SP-System, das erste seiner Art in Österreich, ergänzt den bereits 2022 eingeführten und erfolgreich eingesetzten da Vinci-Xi-OP-Roboter. Mit der neuesten Plattform wird die roboter-assistierte Chirurgie auf ein neues Niveau gehoben, insbesondere in den Fachbereichen Gynäkologie, Urologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Chirurgie.
Vorteile für Patientinnen und Patienten
Die neue Technologie bringt zahlreiche Vorteile für die Patientinnen und Patienten mit sich:
- Kürzere Krankenhausaufenthaltsdauer
- Weniger postoperative Beschwerden
- Reduzierter Bedarf an Bluttransfusionen
- Weniger Konversionen zu offenen Operationen
„Der Einsatz des da Vinci-Single-Port-Systems ermöglicht Zugangswege, die bislang nur bei offenen Eingriffen möglich waren, jetzt aber minimalinvasiv durchgeführt werden können“, erklärte Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland. „Das trägt nicht nur zu einer besseren Lebensqualität der Patientinnen und Patienten bei, sondern erweitert auch die Möglichkeiten der modernen Chirurgie erheblich.“
Technologie der nächsten Generation

Das da Vinci-SP-System kombiniert roboter-assistierte Technologie mit hochauflösender 3D-Bildgebung und bietet Operateurinnen und Operateuren maximale Präzision und Flexibilität. Das einarmige Design ermöglicht chirurgische Eingriffe durch eine einzige Inzision oder natürliche Körperöffnungen, was die Belastung für die Patientinnen und Patienten weiter reduziert.
Landeshauptmann Doskozil betonte die Bedeutung der Investition: „Mit dem Single-Port-OP-Roboter setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Gesundheitsversorgung. Das Burgenland übernimmt hier eine Vorreiterrolle in Österreich und baut die Spitzenmedizin in Wohnortnähe konsequent aus.“
Zukunftsperspektiven für die Klinik Oberwart
Die Inbetriebnahme des neuen Systems ist für das erste Quartal 2025 geplant, die ersten Eingriffe sollen ab dem zweiten Quartal 2025 durchgeführt werden. Mag. Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, unterstrich die strategische Bedeutung: „Unser Ziel ist es, in der Klinik Oberwart ein robotisch-chirurgisches Zentrum zu etablieren, das österreichweit Maßstäbe setzt.“
Auch Primarius Dr. Gottfried Pfleger, Abteilungsleiter der Urologie, zeigte sich begeistert: „Die neue Technologie stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit und ist ein klarer Gewinn für die Patientenzufriedenheit.“
Mit der Anschaffung dieses hochentwickelten Systems hat die Klinik Oberwart einen wichtigen Schritt getan, um die medizinische Versorgung im Burgenland und darüber hinaus zu verbessern.
Bildtext:
Single-Port_01: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Primarius Dr. Gottfried Pfleger, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit und Burgenland Mag. Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland.
Single-Port_02: Mag. Franz Öller, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland.
Bildquelle: Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
Oberwart, 16. Jänner 2025
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Autor
Das könnte Dich auch interessieren
