53. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf: „Geschichten aus dem Wiener Wald“ begeistert im Sommer 2025

Mit großer Vorfreude blicken Theaterliebhaber auf die kommende Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil sowie Intendant Kammerschauspieler Wolfgang Böck präsentierten erste Details zur 53. Auflage dieses renommierten Festivals. Vom 01. bis 27. Juli 2025 wird das berührende Kleinbürgerdrama „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth zur Aufführung gebracht. Die Inszenierung übernimmt Regisseur Michael Gampe, für Bühnenbild und Lichtgestaltung zeichnet Erich Uiberlacker verantwortlich.

Erfolgreiches Theaterfestival mit kultureller Strahlkraft

Die Schloss-Spiele Kobersdorf sind seit Jahren ein Fixpunkt im burgenländischen Kultursommer und zählen mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 96 Prozent zu den erfolgreichsten Theaterfestspielen Österreichs. „Die Schloss-Spiele Kobersdorf sind ein kulturelles Aushängeschild des Burgenlandes und ein Fixpunkt im sommerlichen Theaterkalender. Seit vielen Jahren verbindet dieses Festival künstlerische Exzellenz mit regionaler Verwurzelung und zieht Publikum aus dem ganzen Land und darüber hinaus an“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

53. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf: „Geschichten aus dem Wiener Wald“
Prokurist Thomas Mersich, Kaufmännische Leitung Schloss-Spiele Kobersdorf, Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstandes, CEO Burgenland Energie, Bürgermeister Andreas Tremmel, Gemeinde Kobersdorf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Claudia Priber, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland, KS Wolfgang Böck, Intendant Schloss-Spiele Kobersdorf, Erich Uiberlacker, Bühnenbild und Lichtgestaltung, Regisseur Michael Gampe
53. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf: „Geschichten aus dem Wiener Wald“ Prokurist Thomas Mersich, Kaufmännische Leitung Schloss-Spiele Kobersdorf, Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstandes, CEO Burgenland Energie, Bürgermeister Andreas Tremmel, Gemeinde Kobersdorf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Claudia Priber, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland, KS Wolfgang Böck, Intendant Schloss-Spiele Kobersdorf, Erich Uiberlacker, Bühnenbild und Lichtgestaltung, Regisseur Michael Gampe

Mit „Geschichten aus dem Wiener Wald“ setzen die Schloss-Spiele Kobersdorf auf ein Werk, das seine Relevanz bis heute bewahrt hat. „Theater soll nicht nur unterhalten, sondern auch Denkanstöße geben – und genau das wird diese Inszenierung tun. Ich bin überzeugt, dass Regisseur Michael Gampe mit seinem feinen Gespür für Figuren und Stimmungen einen besonderen Zugang zu diesem Werk finden wird. Mit Wolfgang Böck als Zauberkönig und einem erstklassigen Ensemble erwartet uns eine Inszenierung, die fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird“, so Doskozil weiter.

Intendant Wolfgang Böck als Zauberkönig

Der künstlerische Leiter Wolfgang Böck wird in der Rolle des Zauberkönigs auf der Bühne stehen. „Es freut mich sehr, dass wir mit den Geschichten aus dem Wiener Wald unsere vielfältige Reihe mit Stücken österreichischer Autoren und Österreich-Bezug abschließen. Nach dem aufwühlenden Bockerer, dem märchenhaften Alpenkönig und Menschenfeind und einer gewagten Fassung des Diener zweier Herren zeigen wir nun Ödön von Horváths menschengründiges Meisterwerk, dessen Figuren alle eine große Sehnsucht in sich tragen“, so Böck.

Neben Wolfgang Böck als Zauberkönig werden Jo Bertl, Peter Faerber, Lukas Haas, Christoph Lukas Hagenauer, Nils Hausotte, Alexandra Hilverth, Johanna Mertinz, Reinhold G. Moritz, Alexander Strobele, Alexandra Maria Timmel, Tristan Witzel und Clara Wolfram auf der Bühne zu sehen sein. Regisseur Michael Gampe wird von Horváths Drama „ebenso klarsichtig wie einfühlsam in Szene setzen“.

Innovatives Bühnenbild und atmosphärische Gestaltung

Bühnenbildner Erich Uiberlacker setzt auf ein ausgeklügeltes Schnürbodensystem, um eine filmische Überblendung der einzelnen Szenerien zwischen Wachau und Wiener Josefstadt zu ermöglichen: „So verschmilzt der magische Realismus der einzelnen Ortsbilder im Spiel der Darstellerinnen und Darsteller zu einer atmosphärisch geleuchteten Bühnenrealität.“ Die Kostüme von Gerti Rindler-Schantl orientieren sich an der Entstehungszeit des Stückes (1931) und verleihen der Inszenierung eine authentische Note.

Erwarteter Besucherandrang und Begleitprogramm

Seit der Intendanz von Wolfgang Böck verzeichneten die Schloss-Spiele Kobersdorf im Zeitraum von 2004 bis 2024 insgesamt 291.093 Besucher und eine durchschnittliche Gesamtauslastung von 96 Prozent. Für die Saison 2025 sind 18 Aufführungen (inklusive Generalprobe) geplant, zu denen rund 14.000 Besucher erwartet werden. Auch die beliebte Biker- und Oldtimerfahrt wird wieder Teil des Begleitprogramms sein.

Unterstützung durch starke Partner

Die Schloss-Spiele Kobersdorf werden auch in diesem Jahr von starken Partnern begleitet. Burgenland Energie bleibt als Hauptsponsor an Bord. „Burgenland Energie freut sich in ihrer Vorreiterrolle als treibende Kraft in Richtung Energiewende und nachhaltige Zukunft den Schloss-Spielen Kobersdorf auch dieses Jahr wieder als Sponsor zur Seite zu stehen. Freude und Spaß sind wichtige Antriebskräfte für Menschen. Auch für uns ist diese „Bessere Energie“ eine entscheidende Triebfeder zu unserem Ziel, das Burgenland bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu machen“, so CEO Stephan Sharma.

Ebenso setzen die heimische Sektkellerei Szigeti und der burgenländische Getränkeerzeuger Waldquelle ihre langjährige Unterstützung fort. „Geschichten aus dem Wiener Wald“ steht nach der Premiere am Dienstag, den 1. Juli bis 27. Juli am Spielplan der Schloss-Spiele Kobersdorf 2025, jeweils von Donnerstag bis Sonntag.

Die 53. Spielsaison der Schloss-Spiele Kobersdorf bietet erneut Theateraufführungen in der historischen Kulisse des Schlosses. „Geschichten aus dem Wiener Wald“ wird vom 01. bis 27. Juli 2025 gezeigt.

Bildtext 1 (v.l.n.r.): Prokurist Thomas Mersich, Kaufmännische Leitung Schloss-Spiele Kobersdorf, Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstandes, CEO Burgenland Energie, Bürgermeister Andreas Tremmel, Gemeinde Kobersdorf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Claudia Priber, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland, KS Wolfgang Böck, Intendant Schloss-Spiele Kobersdorf, Erich Uiberlacker, Bühnenbild und Lichtgestaltung, Regisseur Michael Gampe

Bildtext 2 (v.l.n.r.): Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und KS Wolfgang Böck, Intendant Schloss-Spiele Kobersdorf

Bildquelle: Landesmedienservice

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24