100 Jahre Vossen – Ein burgenländisches Vorzeigeunternehmen feiert Jubiläum

Jennersdorf – Feierstimmung herrschte am Donnerstagabend im Südburgenland: Der Frottierwarenhersteller Vossen beging mit zahlreichen Gästen sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Das Traditionsunternehmen wurde 1925 von Burghardt Vossen in Gütersloh (Deutschland) gegründet und hat sich seither kontinuierlich zu einem der führenden Anbieter von Frottierwaren in Europa entwickelt.

Vom Luxusprodukt zum Alltagsartikel

Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Expansion nach Österreich in den 1960er Jahren, seither ist Jennersdorf ein zentraler Standort der Produktion. Seit dem Jahr 2004 ist Vossen Teil der Linz Textil Gruppe.

Anerkennung durch die Landespolitik

Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler würdigte das Unternehmen im Rahmen der Feierlichkeiten als wichtigen Impulsgeber für die Region:
„Leitbetriebe wie Vossen sorgen nicht nur regional für wirtschaftliche Kontinuität und Stabilität. Durch Innovationskraft und die Erschließung wichtiger Exportmärkte ist Vossen längst zu einem Vorzeigeunternehmen im Burgenland geworden, dem ich herzlich zum 100-jährigen Bestandsjubiläum gratulieren und alles Gute für die Zukunft wünschen darf“, betonte Winkler.

Erfolgsrezept: Qualität und Innovation

Vossen steht seit jeher für Innovation und Qualität. Schon in den 1950er Jahren trug der Frottier-Bademantel entscheidend zum Aufstieg des Unternehmens bei. Firmengründer Burghardt Vossen verfolgte damals die Vision, Frottierwaren als alltagstaugliche und leistbare Produkte in die Haushalte zu bringen, eine Philosophie, die sich bis heute im Sortiment widerspiegelt.

Internationale Präsenz mit burgenländischen Wurzeln

Aktuell produziert das Unternehmen rund 5,3 Millionen Produkte pro Jahr, darunter hochwertige Handtücher und Bademäntel. Etwa 1.400 Tonnen Rohgarn werden dafür jährlich verarbeitet. Mit einem Exportanteil von 65 Prozent beliefert Vossen heute Kunden in über 40 Ländern weltweit.

Wirtschaftliche Bedeutung für die Region

Landesrätin Winkler unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung solcher Unternehmen für das Burgenland:
„Leitbetriebe wie Vossen spielen eine bedeutende Rolle bei der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in den Regionen des Burgenlandes. Seitens des Landes bemühen wir uns darum, Betrieben optimale Rahmenbedingungen bieten zu können. Umso erfreulicher ist es, wenn ein Unternehmen auf eine so lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken kann und für Vossen sind es ja auch hier im Burgenland bereits mehrere Jahrzehnte.“


Bildtext 100 Jahre Vossen: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (Mitte) gratulierte den beiden Geschäftsführern Michael Unger (Marketing und Vertrieb) und Marco Talasz (Produktion und Finanzen) (v.l.) zum Jubiläum.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

Autor

B24

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe ein Kommentar auf B24

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wetter Burgenland
Burgenland Events und Veranstaltungen B24